Vom 1. bis 5. März 2021 findet die embedded world 2021 DIGITAL statt. Ausstellung, embedded world Conference und electronic displays Conference finden auf einer gemeinsamen digitalen Plattform statt.
Da Veranstaltungen in diesem Winter nur digital stattfinden können, haben NürnbergMesse und WEKA für die embedded world 2021 ein neues Veranstaltungskonzept erarbeitet. Exhibition & Conference finden auf einer gemeinsamen, digitalen Plattform statt. An fünf (statt bisher drei) Tagen finden Konferenzvorträge und Aussteller-Präsentationen statt. Alle Vorträge können von registrierten Teilnehmern auch »on demand« im Anschluss an die Live-Ausstrahlung angesehen werden.
Was bleibt, sind die drei Pfeiler der Veranstaltung: die embedded world Exhibition, die embedded world Conference und die electronic displays Conference. Programm und Anmeldung befinden sich wie gewohnt auf den jeweiligen Webseiten. Unter dem Dach der digitalen Plattform gibt es täglich ein Live-Programm von 10 Uhr bis 18 Uhr, am Freitag bis 15:30 Uhr. Strukturiert wird der Tag durch zwei feste Termine: Um 10:15 und 15:30 findet täglich eine Keynote oder eine Diskussionsrunde statt. Diese Keynotes beziehungsweise Panel Discussions sind für alle Besucher kostenlos. Dazwischen und bis 18 Uhr teilt sich das Programm auf in Aussteller-Präsentationen (für Besucher kostenlos) und Konferenzvorträge (kostenpflichtig).
Aus den Erfahrungen der vergangenen digitalen Veranstaltungen gibt es für die Aussteller keinen virtuellen Messestand sondern ein Firmenprofil, auf dem Informationsangebote hinterlegt werden können: Beschreibungen, Produkte, Dienstleistungen, Bilder, Videos und Dokumente. Über dieses leicht auffindbare Profil erfolgt auch die Kontaktaufnahme zwischen Ausstellern und Teilnehmern. Eine Matchmaking-Funktion, integrierter Chat und Video-Meetings sorgen für das Networking. Ein weiteres Format ist das »virtuelle Roundtable«, das Aussteller auf der eigenen Profilseite veranstalten können und damit eine interaktive Web-Session anbieten können.
Auch die bei den Besuchern beliebten Ausstellerforen wird es im virtuellen Raum geben. Wer als Aussteller registriert ist, kann einen Vortragsslot im Ausstellerforum als Zusatz buchen oder ein Ausstellerpaket, in dem diese Leistung bereits enthalten ist. Ein spezielles, ermäßigtes Ausstellerangebot richtet sich an Start-ups (Firmen, die nicht älter als 10 Jahre sind). Start-ups erhalten automatisch einen kurzen Vortrag im Ausstellerforum.
Erfreulicherweise hat das Interesse an der embedded world bei den Konferenzsprechern nicht nachgelassen, trotz der im Sommer noch bestehenden Unsicherheit über das Veranstaltungsformat. Die digitale Veranstaltung bietet nun die Chance, die enorme Menge an Vorträgen zu entzerren und weniger parallel laufen zu lassen. So wird zum Beispiel die electronic displays Conference, die bisher an zwei Tagen stattfand, auf fünf Tage verteilt und dafür ohne Parallelführungen auskommen. Die embedded world Conference wird ebenfalls fünftägig, mit fünf Parallel-Sessions (bisher: acht bis neun) durchgeführt. Das ist weiterhin ein sehr großes Angebot und kaum jemand wird fünf Tage lang vor dem Bildschirm sitzen. Deshalb werden alle Vorträge aufgezeichnet und sind in den zwei Wochen nach der Live-Phase noch »on demand« abrufbar.
Die ausführlichen Konferenzprogramme wird unsere Medienmarke DESIGN&ELEKTRONIK mit Ausgabe 1/2021 veröffentlichen, und natürlich finden Sie es in Kürze auch auf den Veranstaltungswebseiten. Mit dem digitalen Konzept geben NürnbergMesse und WEKA den Stakeholdern der Embedded-Branche die Chance, sich unter den gegebenen Umständen bestmöglich zu vernetzen, Informationen auszutauschen sowie Kontakte zu halten und zu knüpfen.