Zum Inhalt springen

Der Ingram-Micro-Effekt

Autor:Redaktion connect-professional • 26.2.2007 • ca. 1:15 Min

Sind die Speditionen so unzuverlässig?

Nein, das hat eher etwas damit zu tun, dass die Speditionen seit Jahren unter starkem Kostendruck stehen, unter dem die Qualität leidet. Hohe Leistung und schlechte Bezahlung wird nie funktionieren. Um aber bei den Speditionen einen angemessenen Qualitätslevel erreichen zu können, müssen die Frachtkosten bezahlt werden. Nur dann können wir als Distributoren unsere Leistungsstandard auf hohem Niveau halten. Deshalb kann ich nur jedem Mitbewerber zurufen: follow me!

Sie haben nach eigener Aussage durch die zeitweise Logistikschwäche der Ingram Micro etwa drei Prozent mehr Händler bekommen. Die dürften doch bald wieder zu Ingram zurückkehren?

Diese neuen Händlern hoffe ich durch unsere Qualität zu einem großen Teil langfristig an uns binden zu können. Aber auch ohne diesen Zuwachs haben wir unser Händlernetz im vergangenen Jahr erweitern können.

Welche Baustellen sind bei Also noch offen?

Baustellen in dem Sinne haben wir nicht. Ich hatte im vergangenen Jahr fünf Ziele definiert, die haben wir alle erreicht, einschließlich unserem Wachstumsziel. Auch für dieses Jahr gibt es fünf Ziele, wie Umsatz, Gewinn und Qualität. Wir werden sie erreichen.

Gehört zu dem Ziel auch die Erweiterung des Retail? Schließlich sucht Also einen Retailleiter.

Im Retail haben wir nur einen geringen Anteil, unter den Broadlinern sogar den geringsten. Obwohl dieser Bereich gut verteilt ist, sehe ich da durchaus noch Zuwachsmöglichkeiten für uns. Aber auch da gilt, wir machen nur das Geschäft, das uns auch Geld verdienen lässt. Zum Retailleiter: Wir haben einen guten Mitarbeiter der auch bleiben wird. Aber wir suchen auf der Ebene Division Leiter schon seit einiger Zeit einen zusätzlichen Manager. Doch der muss zu uns passen, sollte nicht aus dem Kreis jener kommen, die regelmäßig unter den großen Mitbewerbern wechseln.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !