Zum Inhalt springen

Alternative zum Outsourcing

Alternative zum Outsourcing Eine Alternative zu konventionellem Outsourcing sind Shared Service Centers (SSCs). Behörden erhoffen sich von ihnen positive wirt­schaftliche Effekte und eine Qualitätssteigerung ohne die typischen ­Abhängigkeiten von Dritten.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.3.2009 • ca. 0:30 Min

Shared Service Centers (SSCs) ebnen den Weg zu einer arbeitsteiligen Er­ledigung von Aufgaben im Verbund mehrerer Behörden. Standardisierbare Dienstleistungen, besonders die Informationstechnik, aber auch Aufgaben wie Personalwesen oder Gebäudemanagement lassen sich standardisiert zentral bereitstellen. Damit werden ähnliche Motive wie beim Outsourcing verfolgt. Im Unterschied dazu werden SSCs jedoch von den öffentlichen Institutionen selbst betrieben. Die Idee scheint zu verfangen. So bescheinigten bei einer Umfrage von Infora mehr als die Hälfte der Befragten SSCs für ITK-Dienste positive Perspektiven. 41 Prozent betrachten sie danach als vorteilhafte Alternative zum Outsourcing. Erwartet werden von SSCs vor allem Kostenersparnisse, eine höhere Servicequalität und weniger Abhängigkeit von Dritten. Wer Shared Service Center, etwa für die IT, plant, sollte allerdings einige Leitlinien berücksichtigen.