Einfachheit ade

Anwender wollen Smartphones und Tablets

11. Januar 2011, 16:36 Uhr | Elke von Rekowski
Ob vor Ort oder via Internet: Bei ihren Einkäufen setzen Verbraucher 2011 unter anderem auf Smartphones und Tablets. (Foto: Valua Vitaly - Fotolia.com)

Mit vergleichsweise einfachen Technikprodukten haben die Verbraucher offenbar nicht mehr viel im Sinn. Dafür wird zum Beispiel der der Absatz von Smartphones und Tablets boomen, so eine aktuelle Untersuchung.

Demnach wollen sich 2011 nur noch etwa halb so viele Anwender wie 2010 einen herkömmlichen PC kaufen. Gleiches gilt für Handys, die nicht internetfähig sind, wie die Analyse des Beratungsunternehmens Accenture zeigt. »Der Generationswechsel bei der Unterhaltungs- und Verbrauchertechnologie kommt in Gang«, sagt Prof. Dr. Nikolaus Mohr, Geschäftsführer im Bereich Communications & High Tech bei Accenture. »Während der Absatz von PCs und herkömmlichen Mobiltelefonen stark zurückgeht, steigt die Nachfrage nach Tablet-PCs wie dem iPad und vollwertigen Multimedia-Smartphones rapide. Arbeit, Kommunikation und Unterhaltung werden immer mobiler«.

So wollen fünfmal mehr Menschen 2011 ein Tablet-PC kaufen, der Absatz von Smartphones wird voraussichtlich um die Hälfte höher ausfallen als 2010. Bei Lesegeräten für elektronische Bücher wie dem Kindle von Amazon erwartet Accenture eine Verdopplung der Verkäufe. Auch im Wohnzimmer vollzieht sich der Generationswechsel. Dort hat rund die Hälfte der deutschen Verbraucher bereits einen HDTV-Fernseher aufgestellt. 2011 wird der Absatz dieser Apparate um zehn Prozent sinken, während sich die Nachfrage nach 3D-Fernsehern verfünffacht. Der Verkauf von DVD-Playern wird um etwa 60 Prozent zurückgehen - dagegen steigt die Nachfrage nach Bluray-Abspielgeräten um gut 50 Prozent.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Matchmaker+