Mobile-Device

Apple, Google oder Microsoft – welches mobile Betriebssystem eignet sich für Unternehmen?

29. Juni 2011, 11:36 Uhr | Diana Künstler
© Fotolia.com

In ihrer aktuellen Studie untersuchen PAC/Berlecon und die Fraunhofer ESK inwieweit sich Smartphone-Betriebssysteme für den Einsatz in Unternehmen eignen. Durch die neue Gerätevielfalt müssen sich ITK-Verantwortliche verstärkt mit den Alternativen zu Blackberry auseinander setzen. Da keines der Systeme alle Anforderungen zum sicheren, zentralen Administrieren erfüllt, ist ein Trade-Off zwischen den Anforderungen des Unternehmens und der Leistungsfähigkeit der Systeme gefordert.

Anhand konkreter Szenarien geben die Analysten praktische Empfehlungen für Nutzungsrichtlinien, Gerätekonfiguration sowie zum Umgang mit Apps. Die Integration mobiler Endgeräte rangiert ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Doch I-OS von Apple, Android von Google oder Windows Phone 7 von Microsoft sind nicht für die Integration in die Unternehmens-IT konzipiert und die Plattformvielfalt fordert die ITK-Verantwortlichen heraus.

Der aktuelle Report untersucht, wie sich die mobilen Betriebssysteme in die bestehende ITK-Infrastruktur einbinden lassen und zeigt, worauf dabei zu achten ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Apple, Google oder Microsoft – welches mobile Betriebssystem eignet sich für Unternehmen?
  2. Ergebnisse der Studie
  3. Über den Report

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+