Konsolidierung im Mac-Markt

Apple-Händler schluckt Apple-Händler

5. Mai 2014, 18:13 Uhr | Folker Lück
Gravis-Store in Bremen: Künftig 46 Ladengeschäfte bundesweit. (Fotos: Gravis/Freenet Group)

Die Freenet-Tochter Gravis übernimmt die 12 deutschen Ladengeschäfte und Personal des Konkurrenten Re:store. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Gravis hat bekannt gegeben, die Ladengeschäfte des konkurrierenden Apple-Händlers Re:store übernehmen zu wollen.Der Transaktion müssen die Wettbewerbsbehörden noch zustimmen – abgeschlossen sein soll die Übernahme allerdings innerhalb dieses Monats. Die Zahl der Gravis-Stores steigt damit auf 46. Neben zusätzlichen Filialen in Großstädten wie Frankfurt und München ist Gravis durch die Übernahme künftig auch an Standorten wie Darmstadt, Duisburg, Neuss und Pforzheim mit einer großen Filiale präsent.

Durch die Übernahme kann Gravis laut Geschäftsführer Jochen Otterbach schneller als bisher geplant wachsen. Gravis zählt damit weiterhin zu den großen Apple-Händlern in Deutschland, wobei das Unternehmen seit vergangenem Jahr auch verstärkt Produkte von Apple-Konkurrenten wie Samsung und Sony vermarktet. Der Kurswechsel begann nach der Übernahme von Gravis durch die Freenet Gruppe Ende Dezember 2012.

Aufgrund der insgesamt angespannten Margen-Situation und dem wachsenden Konkurrenzdruck, den Apple durch die Expansion der eigenen Store-Kette hierzulande verschärft, sind in jüngster Vergangenheit mehrere große und kleine Apple-Händler ins Trudeln geraten. Im März 2014 meldete die Apple-Kette mStore Insolvenz in Eigenverwaltung an. Die nach eigenen Angaben wirtschaftlich gesunde Kette Re:store will sich künftig auf den skandinavischen und russischen Markt konzentrieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gravis

Matchmaker+