Apple hat eine strategische Partnerschaft mit SAP geschlossen. Gemeinsam wollen die Unternehmen native Apps für iPhone und iPad auf den Weg bringen, die den Brückenschlag zur SAP Hana-Plattform schaffen.
Apple und SAP haben eine Partnerschaft bekanntgegeben, mit der sich der ITK-Riese aus Cupertino noch stärker im Business-Umfeld positionieren könnte. Zusammen wollen die beiden Unternehmen Apps für iPhone und iPad anstoßen, über die Entwickler die Apple-Endgeräte mit der SAP Hana-Plattform verknüpfen können. Zu diesem Zweck stellen die Partner ein iOS Software Development Kit sowie eine Schulungsakademie für Entwickler, Partner und Kunden bereit. „Als Marktführer für Unternehmenssoftware und aufgrund der Tatsache, dass bei 76 Prozent aller geschäftlichen Transaktionen ein SAP-System involviert ist, ist SAP der ideale Partner uns dabei zu unterstützen, die Art wie Firmen auf der ganzen Welt ihr Geschäft betreiben, wirklich zu verändern“, sagt Tim Cook, CEO von Apple.
Das Development Kit wird exklusiv für iOS bereitgestellt. Die damit entwickelten Apps sollen wiederum Zugriff auf die wichtigsten Daten und Geschäftsprozesse in SAP Hana via iPhone und iPad, inklusive Funktionen wie Touch ID, Ortungsdienst oder Mitteilungen, gewähren. Zusätzlich wollen die Walldorfer zusammen mit dem SDK Ende dieses Jahres eine für SAP Fiori für iOS entwickelte Designsprache zur Verfügung stellen. Parallel dazu soll die “SAP Academy” die entsprechenden Werkzeuge und Schulungen anbieten.
Schon 2014 hat Apple eine strategische Partnerschaft mit IBM bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit fokussiert sich wie die mit SAP auf das Geschäftskundeumfeld und soll unter anderem Business-Apps hervorbringen und Cloud-Dienste antreiben.