Kein verfrühter Aprilscherz: Nachdem der berühmteste Computerkonzern der Welt seinen langjährigen Marken-Streit um das Apfel-Logo mit der berühmtesten Pop-Band der Welt beigelegt hat, will Apple jetzt das Granny-Smith-Apfel-Logo des Beatles-Labels als Markenzeichen übernehmen.
Apple will das Marken-Logo des Beatles-Plattenlabels »Abbey Road« übernehmen. Hintergrund: Zwar waren die Beatles unbestreitbar die ersten Nutzer eines Apfels als Firmenlogo, aber nach langjährigen Streitigkeiten haben sich die Nachfahren der Band und der Computerkonzern gütlich geeinigt. Die Kunden des iTunes-Store bemerkten das sofort, denn nachdem jahrelang kein einziger Beatles-Titel zum Download angeboten wurde, sorgen inzwischen sämtliche Album-Veröffentlichungen der »Fab Four« für Rekord-Verkaufszahlen.
Nun könnte Apple sogar das Granny-Smith-Apfel-Logo des Beatles-Labels als Markenzeichen übernehmen. Beim Europäischen Markenamt ist ein entsprechender Antrag eingegangen.
Vermutlich wird Apple neben dem eigenen, angebissenen Apfel auch bald die Rechte am intakten Beatles-Apfel innehaben, der bisher das Zeichen des Plattenlabels Abbey Road ist. Sowohl für den ganzen als auch für den halbierten Apfel hat Apple den Markenschutz in Europa beantragt. Demnach wird das Beatles-Label Apple Records das Markenzeichen an Apple Inc. abtreten. Dennoch unwahrscheinlich ist, das Apple künftig auch MP3-Player oder Macbooks mit dem Beatles-Apfellogo anbieten wird.