Neue iPhone-Geräte und Apple Watch

Apples Triple X

13. September 2018, 11:04 Uhr |
Fotografieren auf ein neues Niveau gehoben: Das iPhone XS verfügt über ein 12 Megapixel Dual-Kamerasystem. Weitere Funktionen sind eine erweiterte Tiefen-Segmentierung, Smart HDR zur Erstellung von Fotos mit hohem Dynamikumfang, verbesserte Bokeh-Qualität bei Fotos im Porträtmodus sowie eine dynamische Schärfentiefe, die in der Fotos App vom Nutzer eingestellt werden kann.
© Apple

Gleich drei neue iPhone-Versionen stellte Apple am 12. September in Cupertino vor: das XS, das XS Max und das günstigere XR. Die Displaymaße überschreiten erstmals die 6-Zoll-Grenze und der Speicher wächst auf bis zu 512 GB. Zudem wurde die vierte Generation der Apple Watch angekündigt.

Große Displays mit dem iPhone XS und iPhone XS Max
"iPhone XS ist vollgepackt mit Technologien der nächsten Generation und der enorme Fortschritt bringt das Smartphone der Zukunft einen Schritt näher. Alles ist auf dem neuesten Stand der Technik, einschließlich des branchenweit ersten 7-Nanometer-A12 Bionic Chip mit Achtkern Neural Engine, schnellerer Face ID und einem fortschrittlichen Dual-Kamerasystem, das Fotos im Porträtmodus mit Smart HDR und dynamischer Tiefenschärfe aufnimmt", sagt Philip Schiller, Senior Vice President of Worldwide Marketing von Apple. "iPhone XS ist nicht nur ein, sondern zwei neue iPhone-Modelle, und iPhone XS Max bietet das größte Display, das je in einem iPhone verwendet wurde. Mit der größten Batterie, die je in einem iPhone verbaut wurde, verfügt es über bis zu anderthalb Stunden mehr Batterielaufzeit am Tag."

Zwei All-Screen Designs
iPhone XS und iPhone XS Max bauen auf dem All-Screen Design von iPhone X auf und verfügen über die schärfsten Displays mit der höchsten Pixeldichte aller Apple-Geräte. Diese Super Retina Displays im speziell angefertigtem OLED-Design sind nun in den Größen 5,8" und 6,5" erhältlich, unterstützen Dolby Vision und HDR10 und verfügen über systemweites Farbmanagement in iOS. iPhone XS und iPhone XS Max bieten ein Kontrastverhältnis von einer Million zu eins und zeigen gleichzeitig einen um 60 Prozent größeren Dynamikumfang bei HDR Fotos. iPhone XS Max bietet das größte Display jemals bei einem iPhone, bei einer dem iPhone 8 Plus vergleichbaren Größe.

Eine breitere Stereowiedergabe sorgt laut Hersteller  für eine noch intensivere Klangbühne. Das gläserne Design der Vorder- und Rückseite zeichnet sich durch das stabilste Glas, das es je in einem Smartphone gegeben haben soll. Das neue Glas besitzt eine verbesserte Kratzfestigkeit und die gläserne Rückseite ermöglicht kabelloses Laden. iPhone XS und iPhone XS Max erreichen mit IP68 ein neues Level an Spritzwasser- und Staubschutz für 30 Minuten Untertauchen in bis zu zwei Meter Tiefe und sind vor alltäglichen Missgeschicken wie dem Verschütten von Kaffee, Tee und Mineralwasser geschützt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Apple iPhone XS und XS Max
iPhone XS und XS Max: erhältlich in den Farben Gold, Space Grau und Silber
© Apple

A12 Bionic und Neural Engine der nächsten Generation
Der von Apple entwickelte A12 Bionic ist laut eigener Aussage der “intelligenteste und leistungsfähigste Chip in einem Smartphone”. Er verfügt über den ersten in 7-Nanometer-Technik gefertigten Chip aller Zeiten in einem Smartphone. A12 Bionic verfügt über eine Sechskern Fusions-Architektur mit zwei bis zu 15 Prozent schnelleren Performancekernen, vier bis zu 50 Prozent effizienteren Effizienzkernen, einem bis zu 50 Prozent schnelleren Vierkern-Grafikprozessor, einem leistungsstarken von Apple entwickelten Bildsignalprozessor (ISP), Video-Encoder und mehr. Ein schneller Speichercontroller kann bis zu 512GB an iPhone-Speicher bereitstellen. All dies erlaube neue Erfahrungen bei Spielen, Fotografie, Videobearbeitung und grafikintensiven Apps. Das iPhone XS bietet eine 30 Minuten längere Batterielaufzeit als iPhone X, und iPhone XS Max ermöglicht zwischen den Ladevorgängen anderthalb Stunden längere Batterielaufzeit als iPhone X.

Die Neural Engine der nächsten Generation ist für fortschrittliches maschinelles Lernen in allen Bereichen von Fotografie bis hin zur Augmented Reality konzipiert. Ein neues Achtkern-Design ermöglicht es, bis zu 5 Billionen Berechnungen pro Sekunde durchzuführen im Vergleich zu den 600 Milliarden des A11 Bionic. Dies eröffne neue Möglichkeiten wie eine schnellere Ebenenerkennung für ARKit und neue Funktionen, die maschinelles Lernen in Echtzeit nutzen. Zum ersten Mal ist die Neural Engine offen für Core ML und versetzt Entwickler in die Lage, Apps zu entwickeln, die diese hocheffiziente Engine für maschinelles Lernen nutzen. Core ML, das auf der A12 Bionic Neural Engine läuft, ist bis zu neunmal schneller als auf dem A11 Bionic und benötigt dabei ein Zehntel der Energie.

Neues von Apple

Alle Bilder anzeigen (57)

12 Megapixel Dual-Kamerasystem
Funktionen wie erweiterte Tiefen-Segmentierung unter Verwendung der Neural Engine, Smart HDR zur Erstellung von Fotos mit hohem Dynamikumfang und großartigen Bilddetails, verbesserte Bokeh-Qualität bei Fotos im Porträtmodus und dynamische Schärfentiefe, die in der Fotos App vom Nutzer eingestellt werden kann, sind allesamt Verbesserungen modernster Fototechniken, die jeder nutzen kann.

Das 12-Megapixel Dual-Kamerasystem verfügt über einen dualen optischen Bildstabilisator mit 2x optischem Zoom, während ein neuer Sensor doppelt so schnell ist. Smart HDR erstellt Fotos mit feineren Helligkeit- und Schattendetails. Größere und tiefere Pixel verbessern die Bildtreue und die Leistung bei wenig Licht. Fortschrittliche Tiefen-Segmentierung im Porträtmodus ermögliche anspruchsvollere Porträts mit Bokeh auf professionellem Niveau. Mit der neuen Tiefen-Kontrolle können Nutzer die Schärfentiefe in der Fotos App sowohl in der Echtzeit-Vorschau3 als auch nach der Aufnahme dynamisch anpassen, um Porträts mit einer schönen Hintergrundunschärfe zu erstellen. Der Porträtmodus mit Tiefen-Kontrolle ist auch bei der TrueDepth Kamera für Selfies verfügbar, was Memoji und eine schnellere Unterstützung für Gesichtserkennung für ARKit-Apps von Drittanbietern ermöglicht.

iPhone XS und iPhone XS Max bieten Videoaufnahmen in der höchsten Qualität. Die größeren Pixel und der größere, schnellere Sensor ermöglichen eine verbesserte Leistung bei wenig Licht und Videostabilisierung sowie einen erweiterten Dynamikbereich für mehr Helligkeit- und Schattendetails in Videomodi mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Mit den vier integrierten Mikrofonen können Nutzer auch Stereoton aufnehmen.


  1. Apples Triple X
  2. Fortschrittliche Technologien
  3. iPhone XR: die günstige und farbenfrohe Variante aus Aluminium
  4. Hand aufs Herz: Apple Watch mit EKG-Funktion
  5. Apple Watch Line-Up

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+