Astra-Gründer startet wieder in Hürth

10. Februar 2005, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Astra-Gründer startet wieder in Hürth. Die Gerüchteküche brodelte seit der Astra-Insolvenz heftig: Wird der Gründer des mittlerweile insolventen Distributors Astra Datentechnik, Markus Schulerecki, einen Neustart im deutschen Markt versuchen? Die Antwort heißt IPSI Products, ein Großhändler, wieder mit Sitz in Hürth.

Astra-Gründer startet wieder in Hürth

Immer wenn es um die ehemalige Astra Datentechnik GmbH geht, die im vergangenen Jahr spektakulär in die Insolvenz schlitterte, wird es schwer, bloße Behauptungen, die selbst ernannte Insider meist anonym verbreiten, von tatsächlichen Fakten zu unterscheiden. Das liegt auch daran, dass der Gründer und ehemalige Gesellschafter des Hürther Distributors, Markus Schulerecki, sich keine große Mühe gab, etwaige Unklarheiten über die detaillierte Struktur der Astra-Gruppe, die Gesellschafterverhältnisse und seine weiteren Pläne auszuräumen. Sofort nach der Astra-Insolvenz wucherten deshalb Gerüchte über mögliche illegale Warenverschiebungen nach Holland und eine Firmenneugründung unter dem Namen »Vito« im deutschen Markt. Das hatte groteske Folgen: Der niederländische Distributor Vito International (zuvor Astra Benelux) wurde von RMA-Einsendungen verzweifelter deutscher Händler überschwemmt, obwohl das Unternehmen tatsächlich nicht zur Hürther Astra gehörte. Sogar Strafanzeige wurde gestellt, doch das Strafverfahren gegen die Astra-Geschäftsführung und Schulerecki wurde mangels hinreichenden Tatverdachts von der Staatsanwaltschaft wieder eingestellt.

Die Gründung von »Vito Deutschland« blieb aus, aber dass Markus Schulerecki einen Neustart im deutschen Markt versuchen würde, daran zweifelten die Branchenkenner nie. Sein neues Geschäft heißt IPSI Products und befindet sich in Hürth, nicht weit vom ehemaligen Sitz der Astra entfernt. IPSI ist Großhändler für Hardware und Software, der Fokus liegt auf Komponenten, Speicher, Mainboards und Grafikkarten. Schulerecki leitet das Geschäft des Startups. Eine Eintragung in das Handelsregister steht noch aus. Aber Schulerecki ist auch der Domain-Inhaber der Firmen-Webseite. Der Online-Auftritt des Unternehmens unter www.ipsi-products.de ist bislang noch eine Baustelle. Die Seite informiert lediglich über die Firmenadresse und gibt eine E-Mail-Kontaktmöglichkeit.

Bei IPSI Products sind rund 20 Mitarbeiter beschäftigt. Einige davon konnten bereits bei der Astra Datentechnik Distributionserfahrung sammeln. Was in jedem Fall für das neue Unternehmen spricht, denn die Vertriebsmitarbeiter des kundennahen Distributors Astra hatten bei Resellern und Mitbewerbern einen guten Ruf: Großes Markt-Know-how und viel Engagement bei der persönlichen Kundenbetreuung waren die Stärken des Astra-Vertriebs. Im Übrigen bestehen bei IPSI Products offenbar keine Ambitionen, künftig eine ähnliche Größe wie seinerzeit Astra zu erreichen. IPSI ist vor allem als fokussierter, regionaler Anbieter tätig. Direktdistributionen mit bekannten Markenherstellern gibt es noch nicht, aber als Subdistributor liefert die Firma auch bekannte Brands, beispielsweise Opticals. Dabei betreibe IPSI kein Broker-Geschäft, mit dem Graumarkt wolle man nichts zu tun haben, heißt es aus dem Unternehmen.

Aber nicht allen wird der Neustart von Markus Schulerecki im Komponenten-Markt gefallen. Schließlich hat die Astra-Pleite im vergangenen Jahr auch viele wütende Handelspartner zurückgelassen, die auf großen Mengen Astra-RMA-Ware sitzen blieben. Jenen Resellern mag es nun als Hohn erscheinen, dass der Gesellschafter des Unternehmens wieder sein Glück im Komponentenvertrieb versucht. Sein gutes Recht ist es jedenfalls. Schließlich hatte nicht der Astra-Gründer alleine den Niedergang des Distributors zu verantworten. Denn zerschellt ist das Unternehmen letztendlich vor allem an der Marktdynamik hin zum Billigstpreis. Und den forderten die Handelspartner ein.

______________________________________________

Kommentar

Nun ist er wieder da, der Astra-Gründer und ehemalige Gesellschafter Markus Schulerecki. Mit IPSI Products wagt er einen Neustart im deutschen Markt. Der Versuch, im Komponentengroßhandel wieder Fuß zu fassen, kann gelingen, denn das neue Distributionsunternehmen setzt zu einem wesentlichen Teil auch auf die Markt- und Vertriebskompetenz ehemaliger Astra-Mitarbeiter. Deren Ruf blieb von der Insolvenz der Astra Datentechnik unbeschädigt, und mancher Reseller wird sich sogar freuen, wieder mit seinen »alten« Ansprechpartnern zusammenzuarbeiten.

Trotzdem: Wer beliefert IPSI und unter welchen Bedingungen? IPSI kann nur dann über die Subdistribution im regionalen Umfeld hinaus im Markt Fuß fassen, wenn es der Unternehmensleitung gelingt, das verlorene Vertrauen vieler ehemaliger Astra-Lieferanten und Kreditgeber wieder zu gewinnen. Auf diese dürfte der Name Schulerecki nach der Astra-Insolvenz wie ein rotes Tuch wirken.

_____________________________________________

INFO

IPSI Products
Daimlerstraße 17a, D-50354 Hürth
Tel. 02233 394-320, Fax 02233 394-321
www.ipsi-products.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+