VARs und Systemhäuser im Fokus
Auch für den Einstieg Corporate-Segment setzt der Hersteller auf den indirekten Vertrieb über alle Kanäle. »Asus ist durch das Distributions-Geschäft gewachsen«, so Barz. Die Distributionsschiene wurde deshalb noch erweitert. Die Notebooks sind inzwischen bei allen Broadlinern - Actebis Peacock, COS, Ingram Micro und Tech Data – gelistet und seit Oktober auch bei Also erhältlich. Dazu hat Asus eine breite Händlerbasis allein für Notebooks: über 6.000 gelistete und über 4.000 aktiv kaufende Reseller. Auch hier gibt es laut Barz noch jede Menge ungenutztes Potenzial: »Bei Systemhäusern und VARs sind wir noch kaum vertreten.« Diesen Kanal will er jetzt erschließen. Nach einem Rahmenvertrag mit Cancom zu Jahresbeginn hat Asus aktuell eine Partnerschaft mit dem Systemhaus Bechtle abgeschlossen. Mit dem bundesweiten Systemhaus macht Asus vorerst aber nur das Standardgeschäft über den Online-Shop Bechtle direkt. Für Projektgeschäfte baut Asus derzeit einen eigenen Systemhaus- und VAR-Kanal auf. »Wir wollen sowohl bestehende Partner weiterentwickeln als auch neue dazu gewinnen«, so Barz. Bis Anfang nächsten Jahres soll dafür auch das Partnerprogramm angepasst werden.