Zum Inhalt springen
Toshiba RDXV48DTKTF

Audiovisuelle Dreifaltigkeit

Aufnahmen auf VHS sind nicht mehr State-of-the-Art, Hard-Disk-Recording und Aufnahme auf DVD sind angesagt. Wer jedoch noch nicht auf die gute alte Videokassette verzichten will und trotzdem auch die anderen beiden Möglichkeiten nutzen möchte, der sollte einen Blick auf Toshibas "RDXV48DTKTF" werfen.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.5.2008 • ca. 0:40 Min

Freie Auswahl: Der neue Multi-Rekorder von Toshiba zeichnet auf VHS, DVD und Festplatte auf

Hinter der doch recht sperrigen Bezeichnung "RDXV48DTKTF" verbirgt sich Toshibas Nachfolgemodell des 3er-Kombi-Rekorders RDXV47KTE. Der neue vereint gleich drei Aufnahmesysteme in sich und glänzt darüber hinaus noch mit weiteren Ausstattungshighlights.

Mit dem neuen Rekorder kann Videomaterial gleich auf drei Medien gebannt werden. Zur Auswahl stehen VHS-, DVD- und Festplattenrekorder. Auf Knopfdruck kopiert er nicht kopiergeschütztes Material in insgesamt sechs Richtungen – also von Festplatte auf DVD, von VHS auf Festplatte sowie von DVD auf VHS und umgekehrt. Die Festplatte hat eine Speicherkapazität von 160 GByte, was für eine Aufnahmedauer von bis zu 272 Stunden reichen soll.

Zusätzlich punktet das Multitalent mit einem integrierten DVB-T-Tuner und 1080p-Upscaler. Ein HDMI-Ausgang bringt die hochgerechneten Bilder auf den angeschlossenen HD-Fernseher. Zusätzlich stehen PAL Progressive und YUV-Komponentenausgang zur Ausgabe bereit. Ein DV-Eingang zeichnet Videomaterial von Camcordern auf.

Der Drei-in-Eins-Rekorder von Toshiba, der auch DIVX, MP3 und JPEG wiedergeben kann, kommt im Laufe dieses Monats in den Handel. Die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 499 Euro.