Branchenfokus Healthcare

Auf dem Weg der Gesundung

7. März 2007, 9:54 Uhr | Michael Hase

Das deutsche Gesundheitswesen hinkt dem internationalen Standard hinterher. Wenn die anstehenden politischen Entscheidungen getroffen sind, kann die IT-Branche aber mit höheren Investitionen rechnen. Gute Geschäftsmöglichkeiten gibt es für Systemhäuser.

Die Ausgangslage ist traurig: Gerade einmal mit Ländern wie Brasilien und Griechenland spielt Deutschland in einer Liga, wenn es um Informationslogistik geht, wie der Göttinger Medizininformatiker Otto Rienhoff urteilt. Was im Fußball durchaus aller Ehren wert wäre, ist beim Einsatz von Computern niederschmetternd. Ganz im Gegensatz zur internationalen Situation ist die deutsche Medizin in punkto IT dramatisch unterfinanziert.

Nach Schätzungen von IDC entfielen im Jahr 2006 auf das Gesundheitswesen insgesamt 2,5 Prozent aller IT-Ausgaben. Damit erzielt der Sektor in Relation zur Zahl der Beschäftigten eine der niedrigsten Ausgabenquoten aller Branchen.

Aber die Zeichen stehen gut, dass es aufwärts geht: Die Investitionsbereitschaft nimmt zu. Zunächst dürfte die Gesundheitsreform mehr Geld in die Branche spülen. Außerdem könnte die nationale Gesundheitskarte, wenngleich noch einige Fragezeichen hinter dem Großprojekt stehen, zu einer zentralen Informationsplattform werden. Darüber hinaus gibt es Pläne, verstärkt in Telemedizin zu investieren.

Die Analysten von IDC sehen bereits einen Paradigmenwechsel heraufziehen: Das alte Gesundheitsmodell mit Mammut-Krankenhäusern hat ausgedient, lautet die provokante These. Künftig werden Modelle im Vordergrund stehen, bei denen Patienten in ihren eigenen vier Wänden versorgt werden. Zu den Toptrends im Gesundheitswesen zählt laut IDC eine volle Personalisierung der Pflege und stärkere Investitionen in Sicherheitsinfrastrukturen, die der Datenschutz erfordere. Generell würden die Ausgaben für die IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen stärker wachsen als in anderen Branchen.

Das sehen die Marktforscher von Gartner genauso: Sie erwarten für 2007 ein Wachstum der IT-Investitionen im Gesundheitsumfeld von 5,6 Prozent, also weit über dem Durchschnitt.


  1. Auf dem Weg der Gesundung
  2. Geschwindigkeit der politischen Entscheidungen zu gering
  3. Sprachsysteme bieten Vorteile

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+