Einen ganz anderen Bereich beackert Nuance. »Gerade weil die Kliniken sparen müssen, bietet Spracherkennung eine Chance, Kosten einzusparen und die Arbeitseffektivität der Mediziner zu steigern«, berichtet Christoph Stuhlmann, Sales Director DACH, Benelux, Eastern Europe Productivity Application Divisions bei Nuance. Die Sprachsysteme von Nuance sind mittlerweile mit Hospitalinformationssystemen vernetzt und bieten spezielle, von Systemhauspartnern bereitgestellte Fachvokabulare für die verschiedenen medizinischen Fakultäten.
Jetzt eröffnen sich neue Möglichkeiten, weil Nuance vor kurzem Dictaphone übernommen hat. Die Dictaphone-Produkte sind fast ausschließlich auf Krankenhäuser ausgerichtet. Sie genießen einen sehr guten Ruf, auch wenn sie bislang vor allem in den USA verwendet wurden. »Wenn wir jetzt Dictaphone nach Europa bringen, ergeben sich ausgezeichnete Geschäftschancen, sowohl für unsere bestehenden als auch für neue Partner«, verkündet Stuhlmann.
Ein weiteres großes Thema in der Gesundheitsbranche ist die Vielzahl der Formulare und die mangelnde Effizienz in der Kommunikation mit den Patienten. Um dieses Problem zu lösen, hat sich die Taunus BKK für die Livecycle- Server-Produkte von Adobe entschieden. Diese Software-Lösungen nutzen zum einen die Vorteile des kostenlosen Client- Programms Adobe Reader. Zum anderen setzen sie auf intelligente Dokumente in den Standard- Formaten XML- und Adobe-PDF für die Erfassung von Kundendaten, die zur automatischen Verarbeitung an die Krankenkassen- Applikationen weitergeleitet werden. In der Online-Geschäftsstelle können Versicherte Anträge auf Leistungen stellen, oder Daten wie ihre Bankverbindung oder Adresse per Online-Formular ändern. Mittels Signaturkarte kann das geänderte Formular mit einer qualifizierten digitalen Signatur nach Signaturgesetz versehen werden. Der Vorteil: Nun können praktisch keine falschen Anträge mehr abgesendet werden, denn dynamische Hilfetexte unterstützen die Versicherten beim vollständigen Ausfüllen. An dem Projekt, das im Lauf des Jahres in Betrieb gehen soll, war das Systemhaus Pentadoc beteiligt.
Vor allem die elektronische Signatur erhält strategische Bedeutung: Die Verwaltungen von Bund und Ländern sind im Bereich E-Government angehalten, ab 2007 elektronisch signierte Dokumente anzunehmen.
____________________________________
Adobe Systems GmbH
www.adobe.de
IBM
Pascalstraße 100
www.ibm.de
Nuance Germany GmbH
www.nuance.de
Oracle Deutschland GmbH
www.oracle.de