Zum Inhalt springen
Das Amazon-Konzept im stationären Handel

Wie Wearable Devices den Service verändern

Autor:Stefan Adelmann • 19.5.2014 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Auf dem Weg zum 360-Grad-Reseller
  2. Datensammeln als Basis
  3. Wie Wearable Devices den Service verändern
(Foto: monicaodo | Fotolia)
(Foto: monicaodo | Fotolia)

Aktuell schaffen Wearable Devices den Sprung in den Massenmarkt. Dort könnten sie auch vorherrschende Service-Gedanken im Zusammenspiel mit anderen Devices grundlegend beeinflussen. »Aus unserer Sicht wird der Wearables-Markt etwas zu sehr gepriesen«, erklärt Sven Montanus, Leiter der Produktentwicklung bei B2X. Gepaart mit den deutlich präsenteren Smartphones und Tablets schaffen sie aber ein neues Nutzerverhalten. »Allways On wird Realität und Daten sind konsistent verfügbar«, sagt Montanus. »Das schafft eine Schnittstelle zwischen Körper und Daten.« Diese Nutzerdaten geben wiederum Aufschluss über Gewohnheiten und Vorlieben der Kunden und führen laut Montanus zu einer »ganz anderen Herangehensweise an den Serive.«

Zusätzlich schafft die Gewohnheit der Nutzung eine neue Abhängigkeit. Dienste wie mobiles Zahlen oder das Tracking gehören zum Alltag. »Ausfälle und Fragen zur Bedienbarkeit müssen schnell bearbeitet und beantwortet werden, um die Kundenzufriedenheit zu gewähren«, erklärt Montanus.