Zum Inhalt springen

Auge in Auge mit dem Geschäftspartner

Auge in Auge mit dem Geschäftspartner Die veränderten Strukturen in der globalisierten Geschäftswelt wirken sich auch auf das ­Kommunikationsverhalten in einem Unternehmen aus. Wenn es schwierig wird, die richtigen Leute zur richtigen Zeit an einen Tisch zu bekommen, können Videokonferenzen helfen.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.3.2009 • ca. 0:25 Min

Mit mobilen Videokonferenz-Systemen halten kreative Teams auch ­visuellen Kontakt - unabhängig vom Standort.

Videokonferenz-Systeme setzen sich als Kommunikationsmittel im professionellen Umfeld immer stärker durch. Sei es als Auge-in-Auge-Gespräch zwischen Partnern oder Kollegen, das über die einfache Webcam des PCs oder Notebooks geführt wird. Oder über die hochprofessionelle Option mit Telepresence, der momentanen Königsklasse der Videokonferenz-Lösungen. Ein Motor für die zunehmende Verbreitung von Video-konferenz-Lösungen in Unternehmen ist der Siegeszug von Unified Communications. In diesem Kommunikationsmix, der eine bessere Erreichbarkeit über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht, spielen Videokonferenzen eine immer wichtigere Rolle. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In Zeiten, wo durch verteilte Unternehmensstandorte oder eine Vielzahl von Niederlassungen spontane persönliche Treffen schwieriger zu organisieren sind, stellen Videokonferenzen eine adäquate Alternative dar.