Zum Inhalt springen

Finanzkrise treibt Videokonferenz-Lösungen an

Autor:Redaktion connect-professional • 27.3.2009 • ca. 0:40 Min

Telepresence-Lösungen schaffen ein nahezu natürliches Raumgefühl. Sie sind die Königsklasse der Videokommunikation.
Telepresence-Lösungen schaffen ein nahezu natürliches Raumgefühl. Sie sind die Königsklasse der Videokommunikation.

Eine erhöhte Nachfrage nach Produkten rund um die Videokommunikation hat man bei Talk & Vision ausgemacht. Ein Grund dafür sei die aktuelle Finanzkrise, die immer mehr Unternehmen dazu zwinge, ihre Kostenstrukturen auf den Prüfstand zu stellen und mögliche Einsparspotenziale aufzudecken. Hier stehen die Reisekosten meist auf einem Spitzenplatz. »Vor einigen Jahren war es noch so, dass Videokonferenz-Lösungen eher als Luxusprodukt und große Investition betrachtet wurden«, erinnert sich Martijn Blokland, Sales Director bei Talk & Vision. »Inzwischen erkennen Unternehmen zunehmend, dass sie ihnen bei der Einsparung von Kosten helfen können.« Bei Talk & Vision hat man errechnet, dass sich die Anschaffung eines Systems für Firmen bereits dann rechnet, wenn nur eine Person mindestens einmal monatlich geschäftlich ins Ausland reisen muss. Darüber hinaus lässt sich durch weniger Reisen der CO2-Ausstoß senken. Attraktiv sind darüber hinaus Leasing-Angebote für Videokonferenz-Systeme, so Blokland. Sie ermöglichen es einem Unternehmen, die Kosten für eine solche Lösung über einen bestimmten Zeitraum zu verteilen und dabei stets die modernste Technik zu verwenden.