Online-Handelshaus wird in deutsche COS integriert

Avitos baut Arbeitsplätze ab

21. Dezember 2004, 20:25 Uhr |

Avitos baut Arbeitsplätze ab. Das Online-Handelshaus Avitos Gmbh, Linden, gehört jetzt zu 100 Prozent zum COS Konzern. Im Januar wird das Unternehmen stärker in die deutsche COS Distribution integriert. Gleichzeitig werden bei Avitos etwa 40 von 70 Arbeitsplätze abgebaut.

Avitos baut Arbeitsplätze ab

Ein Minderheitsanteil von vier Prozent fehlten dem Schweizer COS Konzern nach der Übernahme der Mehrheitsanteile Mitte diesen Jahres noch am Internet-Handelshaus Avitos GmbH in Linden. Jetzt konnte die COS Computer Systems AG, Baden/Schweiz, die restlichen Anteile übernehmen. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt gegeben.

Das Online-Handelshaus wurde 1988 als IT-Media GmbH gegründet. 1991 erfolgte die mit der Primus Tronix GmbH zur Primus Avitos AG. In diesem Jahr, nachdem COS die Mehrheitsanteile von der Beinsheim-Gruppe übernommen hatte, wurde das Unternehmen in die Avitos GmbH umbenannt.

Einschneidende Veränderungen kommen im Januar auf die Avitos zu. Das Unternehmen (eines der führenden Online-Handelshäuser, Umsatz in 2003 etwa 37 Millionen Euro), soll, wie alle COS-Gesellschaften, künftig effektiver und effizienter arbeiten. Das bedeutet deutliche Kostenreduzierung durch die Integration der Administration und Logistik in die Zentrale der COS Distribution AG in Linden. Geplant war diese Zusammenführung ursprünglich für Mitte 2005.

Bei Avitos sind derzeit etwa 70 Mitarbeiter beschäftigt, davon 40 in den Bereichen Administration, Warenbewirtschaftung und Versandlogistik. Durch die Zusammenlegung der gesamten Bestellungsabwicklung, inklusive Lagerhaltung und Versand, rechnet Avitos-Geschäftsführer Bassam Doukmak mit einer Reduzierung der Stückkosten um 70 Prozent. Zudem, so Peter Becker, Vorstandsvorsitzender der COS in Linden, bedeute der Verzicht auf eine doppelte Lagerhaltung erheblichen Liquiditätszuwachs für beide Unternehmen.

Kurt Früh, Aufsichtsratsvorsitzender des COS Konzern, geht davon aus, dass durch die Integration bei Avitos etwa 40 Arbeitsplätze wegfallen werden. Dementsprechend rasch sei es möglich, dass Avitos schwarze Zahlen schreiben könne. Bedingt durch den Umzug rechnet Früh mit Rückstellung in Höhe von knapp einer Million Euro für Mietverbindlichkeiten und Sozialleistungen. »Die Geschäfte unserer operativen Gesellschaften verlaufen auch im vierten Quartal positiv. Angesichts des vergleichsweise moderaten Jahresendgeschäfts müssen wir aber davon ausgehen, dass wir das im ersten Halbjahr entstandene Defizit nicht ganz aufholen können«, teilt Früh weiter mit. Der Konzern wies 2003 einen Umsatz von etwa 662 Millionen Euro (2002 etwa 685 Millionen) aus. Außerdem werde der Rückstellungsbedarf aus der vorgezogenen Integration der Avitos das Gruppenergebnis zusätzlich belasten.

CRN berichtet ausführlich in der ersten Ausgabe des kommenden Jahres (13. Januar) über die Situation bei Avitos und der COS Distribution in Linden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+