Broadliner versus Spezialdistributoren

Balgen um mehr Software-Geschäft

27. Juli 2006, 10:51 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Stets ein Ohr für Kunden und mehr Know-how

Da die Broadliner Ingram, Tech Data und Actebis Pecock, ebenso wie die durch Übernahmen entstehenden VAD-Riesen, beispielsweise Magirus und Avnet, in diesen Wachstumsbereichen verstärkt agieren, wird die Luft für die dort bereits positionierten Spezialdistributoren aus den Bereichen Security oder CAD-Lösungen eng. Trotzdem spürt Robert Ebner, der sein Unternehmen als Vollsortimenter im Bereich Standardsoftware gut positioniert sieht, die verstärkte Konkurrenz durch die Großen kaum. »Diese Distributoren sind stark in punkto Logistik, in der Software- Distribution ist aber vor allem Produkt- Know-how gefragt – das ist unsere Stärke«, sagt Ebner. Der Anteil der elektronischen Lieferungen mache bei ISPD schon mehr als 50 Prozent des Umsatzes aus. Tendenz steigend. Da sei kompetente Beratung rund um die verschiedenen komplexen Lizenzmodelle entscheidender als die reine logistische Leistungsfähigkeit. Außerdem sind die Spezialisten auch im Software- Bereich wie in anderen Segmenten näher am Kunden als die Broadline-Konkurrenten. Betreuung durch persönliche Ansprechpartner und flexible Reaktion auf Kundenanforderungen sind die Regel. »Bei uns gibt es keine Mindermengenzuschläge und Mindestbestellmengen«, sagt Ebner.

____________________________

INFO

www.actebispeacock.de
www.also.de
www.api.de
www.ats.avnet.com
www.betronic.de
www.bcom.de
www.cosag.de
www.ingrammicro.de
www.ispd.de
www.magirus.de
www.maily.de
www.techdata.de
www.trade-up.de


  1. Balgen um mehr Software-Geschäft
  2. Auch Oracle sucht den Broadline-Vorteil
  3. Stets ein Ohr für Kunden und mehr Know-how

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+