Banking-Plattformen auf dem Prüfstand

17. Februar 2005, 0:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Banking-Plattformen auf dem Prüfstand (Fortsetzung)

Wettbewerbskritische Entscheidungen
Einige Banken haben sogar ihre heterogene IT-Landschaft schon erneuert und sie durch moderne Banking-Plattformen ersetzt. Dazu zählen zum Beispiel die Misys Banking-Plattform der Deutschen Hanseatischen Bank und die neue SAP-Plattform der deutschen Postbank. Andere Banken haben schon mit der Planung für die Einführung neuer IT-Plattformen begonnen und haben bereits eine fortgeschrittene Planungsphase erreicht. Dabei ist eine enge Kooperation der IT-Abteilung mit den Geschäftsbereichen gefragt, um die Risiken der Umstellung zu reduzieren. Diese Planungen müssen allerdings immer wieder geändert und ergänzt werden. Ein Beispiel dafür ist die Umstrukturierung der britischen Versicherungsgesellschaft Abbey durch die spanische Banco Santander Central Hispano. Wer deshalb glaubt, es sei besser mit der Erneuerung seiner IT-Plattform zu warten, liegt falsch. Marktforscher Jost Hoppermann erläutert: »Banken, die noch nicht einmal mit der Planung begonnen haben, riskieren, dass sie Systeme weiter betreiben und warten, die dann plötzlich nicht mehr in der Lage sind, den steigenden Anforderungen zu entsprechen. Das kann dazu führen, dass neue Produkte nicht rechtzeitig auf den Markt kommen, die Kosten aus dem Ruder laufen und Qualitätsverluste auftreten«. Das gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Geschäftsmodell im Fokus
Eine der Grundvoraussetzung zur Vorbereitung der Umstellung auf eine neue Banking-Plattform ist das Ausrichten der unternehmenseigenen IT auf die Geschäftsziele. Das heißt die Entscheidungen der IT müssen mit den Geschäftsbereichen abgestimmt werden und Faktoren wie die Dynamik des Marktes, die eigene Position im Markt, das Produktportfolio und die Größe des Unternehmens, werden bei der Planung eine Rolle spielen. Erst wenn alle Einflussfaktoren berücksichtigt wurden, kann zum Beispiel die Grundsatzentscheidung für die Wahl einer selbst entwickelten oder einer Standard-Banking-Plattform gefällt werden (siehe Grafik links).


  1. Banking-Plattformen auf dem Prüfstand
  2. Banking-Plattformen auf dem Prüfstand (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+