Devolo

Baustein für das Firmennetzwerk

28. April 2016, 14:30 Uhr |
Der AP WiFi Pro 1750e kann nicht nur sich selbst sondern auch andere Geräte, wie zum Beispiel eine IP-Überwachungskamera, per PoE mit Strom versorgen.
© Devolo

WLAN-Optimierung ist erst dann sinnvoll, wenn die Hardware auch in der Lage ist, die Konfigurationen umzusetzen. Die Funktionen der Access Points sind dabei oft sehr verschieden. Volle Gestaltungsmöglichkeiten verspricht Devolo in diesem Zusammenhang mit dem "WiFi pro 1750e".

Das Gerät verfügt über externe Antennen und zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse. Dank dynamischem VLAN und konfigurierbaren Datenraten soll er der ideale Baustein fürs Firmennetzwerk sein.

Devolo hat sich nach eigenen Angaben besonders Gedanken gemacht, wie APs im professionellen Umfeld funktionieren sollen – in erster Linie unauffällig. Einen großen Unterschied mache beim WiFi Pro 1750e beispielsweise die verständliche Nutzeroberfläche auf Deutsch, mit der komplizierte Konfigurationen wie das Einstellen der Datenraten leicht umsetzbar sein sollen. Auch die mögliche Auswahl der Kanäle zur ausgewählten Bandbreite wird klar angezeigt. Der Clou liegt aber im Detail: Der WiFi Pro 1750e kann sich nicht nur per PoE mit Strom versorgen, was ihn für nahezu jedes Szenario tauglich macht, sondern er kann auch selbst andere Geräte per PoE mit Energie versorgen.

Als Premium-WLAN-Lösung liefert WiFi Pro 1750e mit dem Funkstandard IEEE 802.11ac Datenraten von bis zu 1.750 MBit/s und versorgt sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-Geräte (Dual Band Dual Concurrent). Somit ist der AP ideal für Umgebungen mit vielen mobilen Nutzern und hohem Datenverkehr geeignet. Für maximale Netzwerksicherheit sorgen bis zu 16 SSIDs und IEEE 802.1x.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu devolo AG

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Matchmaker+