Zum Inhalt springen
Super Bowl 2016

Fakten zum Super Bowl 2016

Autor:Diana Künstler • 15.2.2016 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Belastungsprobe für WLAN-Nutzung und -Analyse
  2. Fakten zum Super Bowl 2016
  • 42 Prozent aller Fans im Stadion nutzten das WLAN mit mobilen Endgeräten – beim Endspiel 2015 waren es 25 Prozent, 2014 16 Prozent.
  • Zur Spitzenzeit griffen über 19.200 Stadionbesucher zeitgleich auf das Netz zu.
  • 10,15 TB an Daten wurden insgesamt über das Stadion-eigene WLAN übertragen – beim Super Bowl im Vorjahr waren es 6,23 TB und 2014 3,2TB.
  • 288 GB der Bandbreite wurden auf Live-Streaming verwendet
  • Facebook bleibt weiterhin die beliebteste Applikation, gefolgt von Instagram, das damit knapp Twitter überholt hat und Snapchat.
  • Bei der genutzten Bandbreite der Social-Media-Anwendungen schließt Snapchat zu Facebook auf, gefolgt von Twitter und Instagram.
  • Die Höhe der genutzten Bandbreite und die übertragene Datenmenge lassen zudem darauf schließen, dass auch in diesem Jahr wieder besonders viele Fotos gemacht und online geteilt wurden.
  • Dafür spricht auch, dass Cloud Storage die Sozialen Netzwerke als am meisten genutzte Anwendungsgruppe überholten (zum Beispiel durch automatische Synchronisierung der cloudbasierten Daten von Mobilgeräten).

Anbieter zum Thema