Interview: »Wir profitieren vom kombinierten Erfahrungsschatz«
- Überraschende Wiederbelebung von Brightstar
- Interview: »Wir profitieren vom kombinierten Erfahrungsschatz«
Das Joint Venture zwischen dem TK-Spezialisten Brightstar und dem Broadliner Tech Data soll mit dem zweiten Anlauf den deutschen Markt aufmischen. Wolfgang Kühn von CRN sprach mit Axel Grellhorst, neuer Managing Director Brightstar Europe, über die Marktposition und Ziele des Unternehmens.
CRN: Herr Grellhorst, was hat Sie dazu bewogen, bei Brightstar Europe einzusteigen?
Grellhorst: Die beiden Unternehmen, die dieses Joint Venture ins Leben gerufen haben, sind von ihrer Aufstellung her einmalig: Tech Data, aus der IT-Welt kommend, bietet eine unschlagbare Infrastruktur, inklusive Logistik, Warenwirtschaft, E-Business und anderes mehr. Brightstar bietet nicht nur ein weltweites Netzwerk mit Mobility- Herstellern und Netzbetreibern, sondern auch einen immensen Erfahrungsschatz im Bereich der integrierten Dienstleistungs- und Fulfillment-Konzepte für eine Vielzahl von Anbietern. Nach der allgemeinen Synergierechnung ergibt hier eins und eins deutlich mehr als zwei. Und dieses Potenzial im deutschen Markt auszuschöpfen, ist sehr reizvoll für mich und mein Team.
CRN: Welche Ziele verfolgt Brightstar, in welchen Bereichen wird das Unternehmen aktiv sein?
Grellhorst: Wir werden als Spezialist für den Produktbereich Mobility an den Start gehen. Dieses Thema wollen wir in höchster Qualität im deutschen Markt platzieren, wobei der gesamte Bereich der Fulfillment-Konzepte derzeit einen langfristigen Horizont darstellt.
CRN: Wie eng werden Tech Data und Brightstar zusammenarbeiten, zum Beispiel bei den Produkten, im Vertrieb oder auch beim Dienstleistungsangebot?
Grellhorst: Die Zusammenarbeit ist klar für das Joint Venture definiert. Wir treten unter dem Dach des Joint Venture auf, als Brightstar Europe. Dabei greifen wir in Deutschland auf die gesamte Infrastruktur der Tech Data zurück, die eine umfassende Plattform liefert. Über diesen Partner werden vertragsgemäß alle Prozesse abgewickelt. Gleichzeitig profitieren wir vom kombinierten Erfahrungsschatz beider Unternehmen, um das Thema Mobility für verschiedene Zielgruppen weiter zu entwickeln.
CRN: Existieren bereits Verträge mit Lieferanten?
Grellhorst: Unser Team ist gerade frisch an den Start gegangen, das darf man bitte nicht außer Acht lassen. Deshalb haben wir natürlich nicht alle Wunschhersteller schon vertraglich an Bord. Sie haben aber mit Ihrer Frage insofern Recht: Dieses ist eine unserer wichtigsten Aufgaben für die nächste Zeit.
CRN: Wie groß ist Ihr Team? Woher rekrutieren Sie die Mitarbeiter, zumal Brightstar und NT plus am gleichen Standort residieren?
Grellhorst: Wir haben nur Experten an Bord, die die TK-Branche seit vielen Jahren kennen. Das erleichtert uns den Start natürlich ungemein. Aufgrund der anstehenden Projekte ist dieser Rückhalt auch mehr als beruhigend. Stand heute sind wir 20 Leute, wir werden bis April aber noch ein paar mehr.
_______________________________
INFO
Tech Data GmbH & Co. oHG
Kistlerhofstraße 75, 81379 München
Tel. 089 4700-0, Fax 089 4700-1000
www.techdata.de