Überraschende Wiederbelebung von Brightstar
Broadline-Distributor Tech Data verteilt einmal mehr die Verantwortlichkeiten im Management um und stellt sich mit vier Geschäftsbereichen neu auf. Die Überraschung: TK-Distributor Brightstar soll nach dem Fehlstart im letzten Jahr nun mit einer Mannschaft aus NT plus-Ehemaligen um Manager Axel Grellhorst im zweiten Anlauf endlich zur starken vierten Säule des TD-Geschäfts werden.
- Überraschende Wiederbelebung von Brightstar
- Interview: »Wir profitieren vom kombinierten Erfahrungsschatz«
Zum Start in das neue Geschäftsjahr 2009/2010 hat der Münchner Distributor Tech Data seine Organisation neu geordnet: Seit 1. Februar ruht das TD-Geschäft demnach auf den vier Bereichen Tech Data (Broadline), Azlan (VAD), der CAD-Unit Design Software Division und dem TK-Distributor Brightstar. Die Verantwortlichkeiten im Management-Team für die DACH-Region wurden dabei neu verteilt: Marcus Haberschusz, zuletzt Direktor Operations, verlässt das Unternehmen. Vertriebsgeschäftsführerin Simone Frömming wird nun zur Geschäftsführerin Tech Data Broadline, während Geschäftsführer Günter Schiessl neben dem Broadline-Marketing den Bereich Procurement für Deutschland und Österreich übernimmt. Damit setzen sich auch im Führungsgremium jene Umbaumaßnahmen fort, die Tech Data in den vergangenen Monaten schon im mittleren Management durchgeführt hatte (CRN berichtete).
Software-Geschäft unter Azlan-Führung
Els Demeester, Managing Director für Deutschland, Österreich und Benelux, sieht in diesen Umstrukturierungen notwendige Anpassungen an die aktuelle Marktsituation. Beispiel Software: Künftig werden die bisher getrennten Software-Abteilungen des Broadliners und des VADs Azlan unter der Verantwortung von Azlan-Chef Marc Müller vereint. »Gerade das Software-Geschäft wird sich künftig stark verändern«, sagt Demeester. Grenzen zwischen Volume- und Value-Geschäft würden zunehmend verschwinden, neue Distributionsmodelle wie Softwareas- a-Service zur Herausforderung. »Wir bieten für unsere Kunden nun ein zentrales Software Competence Center, das themen- und lösungsorientiert agiert«, verspricht die Tech Data- Chefin.
Im zweiten Anlauf will Tech Data nun auch endlich im Telekommunikationsbereich und damit im Wachstumsfeld IT-/ TK-Konvergenz reüssieren: Das Joint Venture mit TK-Distributor Brightstar startet nun in Osnabrück unter der Leitung des ehemaligen NT plus-Chefs Axel Grellhorst. Der erste Versuch, mit dem Joint Venture Brightstar in Deutschland Fuß zu fassen, scheiterte. Tech Data hatte die TK-Unit im vergangenen Jahr geschlossen und sich vom damaligen Geschäftsführer Michael Moeller getrennt. »Damals waren die Hersteller und die Fachhändler noch nicht bereit für die Idee, TK-Produkte über den IT-Kanal zu verkaufen«, räumt Demeester ein. Das soll sich jetzt ändern: Mit der erfahrenen Mannschaft aus NT plus-Ehemaligen soll der Markt für Mobility-Produkte im IT- und TK-Kanal kräftig aufgeräumt werden (siehe Interview mit Axel Grellhorst). In Großbritannien und Spanien hat der Marktstart inzwischen geklappt, spätestens im nächsten Monat soll das 20 Mann starke Brightstar- Team in Osnabrück die ersten Produkte auch an die deutsche TK-Kundschaft vertreiben.