Broadliner Ingram Micro nimmt die interaktive Betty-TV-Fernbedienung in sein Portfolio auf. Betty baut auf der bestehenden TV-Infrastruktur auf und funktioniert ohne Set-Top-Box sowohl bei analogem wie digitalem TV-Empfang über Kabel, Satellit oder Antenne sowie Free- oder Pay-TV.
Mit der Betty-Fernbedienung sind Anwendungen wie Quizfragen zum laufenden TV-Programm, Votings in Casting-Shows, der Abruf von Informationen oder Teleshopping möglich. Gleichzeitig wird der Zuschauer über die Teilnahme an den Programm begleitenden Betty-Aktionen belohnt, indem er sogenannte Sofameilen sammeln und sie im Rahmen eines Bonusprogramms zum Beispiel in Sachprämien einlösen kann. Das Produkt wird als Komplett-Set verkauft. Für den Zuschauer entstehen während der Teilnahme an Betty-Aktionen keine zusätzlichen Gebühren, außer bei kostenpflichtigen Aktionen, auf die Betty gesondert verweist. Eine Kindersperre kann aktiviert werden. Die Abrechnung erfolgt über die Festnetz-Telefonrechnung; es entstehen keine Abogebühren.
Ingram Micro vertreibt als einziger Distributor ab sofort das Produkt: »Wir freuen uns, Betty TV ab sofort in unserem Portfolio zu haben. Betty ist ein innovatives Produkt für den modernen Fernsehnutzer. Es entspricht voll und ganz dem Trend unserer Zeit, in der die Medien immer interaktiver und demokratischer werden. Der Spaßfaktor für den Anwender ist hoch und wir sind davon überzeugt, dass wir in kürzester Zeit mit der Unterstützung von Betty TV ihre und unsere ehrgeizigen Umsatz- und Wachstumsziele erreichen werden«, so Ernesto Schmutter, als Senior Director Software, Multimedia & Components bei Ingram Micro verantwortlich für dieses Produktsegment.