Zum Inhalt springen
»Sofortüberweisung.de« will bei Onlineshops punkten

Banken haben Sicherheitsbedenken

Autor: Redaktion connect-professional • 28.5.2008 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. Bezahlservice für Gutgläubige
  2. Banken haben Sicherheitsbedenken

Deutlich kritischer sieht man die Arbeit von Payment Networks bei Giropay. Der 2006 als Gemeinschaftsunternehmen der Postbank, der Sparkassen und der Volksbanken Raiffeisenbanken gegründete Bezahlservice funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Sofortüberweisung, setzt dabei allerdings auf die Kooperation mit den Banken. Kunden verwenden ihre vertraulichen Daten dabei ausschließlich in ihrer gewohnten Online- Banking-Umgebung. »Die Eingabe von PIN und TAN auf Seiten Dritter wie bei Sofortüberweisung. de stellt einen klaren Verstoß gegen die Online-Banking- AGBs und Sicherheitshinweise der Banken und Sparkassen dar«, erklärt Giropay-Geschäftsführer Kai Schlüter. Die Banken könnten die Sicherheit im Online-Banking nur für Kunden gewährleisten, die sich an die entsprechenden Vorschriften hielten.

Diese Einschätzung teilt auch Postbank-Sprecher Jürgen Ebert: »Wir sehen bei Angeboten wie Sofortüberweisung.de die Gefahr, dass unsere jahrelange Aufklärung zur Sicherheit beim Online- Banking versandet.« Daran ändere auch die TÜV-Zertifizierung für Payment Networks nichts: »Wenn ich mit meinem Auto zum TÜV fahre und dort alles in Ordnung ist, sagt das noch nichts darüber aus, was ich dann später mit meinem Wagen anstelle – trotz Plakette.« Da die Weitergabe der vertraulichen Banking-Daten bei der Sofortüberweisung allerdings mit Einverständnis der Benutzer erfolge, könne man den Service nicht verhindern und setze stattdessen auf das Sicherheitsbewusstsein der Kunden.

Payment Networks-Chef Klein nimmt die Kritik an Sofortüberweisung. de mit einem Achselzucken hin: »Die Banken sind nicht immer begeistert, aber sie haben keine Möglichkeit, unser Angebot zu verbieten.« Man verfüge inzwischen über rund 4.500 Online-Banking-Schnittstellen und könne die Sofortüberweisung somit für nahezu alle deutschen Bankkunden anbieten. Zudem würden inzwischen namhafte Online-Anbieter wie Conrad Electronic, Mindfactory und Plus.de die Sofortüberweisung benutzen und selbst für die E-Commerce-Plattform Ebay, Eigner des Bezahlservices Paypal, habe man inzwischen eine Bezahllösung entwickelt.

Einen Gegenakzent zu dieser Einschätzung setzt das Fazit, zu dem Arnd von Wedemeyer, Geschäftsführer des beliebten Etailers Notebooksbilliger.de, nach dem Test von Sofortüberweisung. de gekommen ist: »Der Service funktioniert technisch sehr gut und ist eigentlich eine prima Idee, doch haben wir eine deutlich höhere Abbrecherquote festgestellt, als bei der normalen Vorkasse. « Möglicherweise sei den Kunden erst im Lauf des Bestellvorgangs klar geworden, dass sie bei der Bezahloption sowohl PIN wie auch TAN angeben müssten. Bei Notebooksbilliger.de habe man daher beschlossen, auf das Angebot von Sofortüberweisung. de zu verzichten.

_______________________________

INFO

Payment Network AG
Fußbergstraße 1, 82131 Gauting
Tel. 049 089 2020889-50, Fax 049 089 2020889-12
www.sofortueberweisung.de