Blogger veröffentlicht Guns N´ Roses Lieder: Knast statt Rosen?
Ein kalifornischer Blogger wollte den Fans der Rockgruppe Guns N´ Roses das lange Warten auf das seit 14 Jahren angekündigte Album »Chinese Democracy« verkürzen und hat kurzerhand einige der Songs vorab auf seiner Webseite veröffentlicht. Jetzt drohen ihm dafür bis zu fünf Jahre Haft.

- Blogger veröffentlicht Guns N´ Roses Lieder: Knast statt Rosen?
- Quelle der Songs weiter unklar
Seit nunmehr 14 Jahren spukt der Albumname »Chinese Democracy« der Band Guns N´ Roses nun schon durch die Diskussionen der Musikfans, doch passiert ist seither wenig. Seit 1994 bastelt Frontmann Axel Rose an dem sechsten Studioalbum der »Gunners«, inzwischen wurde fast die komplette Band mehrfach ausgetauscht. Nach unzähligen verschobenen Terminen vermuteten einige Fans gar, das Album werde wohl erst fertig, wenn auch die chinesische Demokratie Wirklichkeit geworden sei. Doch diesen Herbst ist es (angeblich wieder einmal) so weit: Nach einer Ankündigung auf der Internetseite der Band soll Chinese Democracy am 23. November endlich veröffentlicht werden. Laut einigen namhaften Musikmagazinen liegt das Werk der Plattenfirma Geffen auch bereits vollständig vor. Nur einige Details bezüglich der Vermarktungs- und Verwertungsrechte müssen demnach noch geklärt werden.
Seit das Album erstmals angekündigt wurde, waren auch im Internet immer wieder Songs aufgetaucht, die angeblich von der neuen Guns N´ Roses Scheibe stammten. Da die meisten davon allerdings nur illegale Mitschnitte von Live-Auftritten in mehr als bescheidener Qualität waren, verschwanden sie ebenso schnell wieder aus dem Netz, wie sie hochgeladen worden waren und befeuerten höchstens weiter die Gerüchteküche. Ein Mann glaubte diesen Sommer jedoch, den großen Coup landen zu können: Der Blogger mit dem »Skwerl« veröffentlichte im Juni auf seiner Webseite antiquiet neun der vierzehn Songs des von den Fans langersehnten Albums. Dass es sich dabei tatsächlich um Lieder von Chinese Democracy handelte, brachte ihm zwar den Respekt und die Downloads von Millionen von Musikfreunden, wurde ihm jedoch rechtlich zum Verhängnis.