Samsung bringt sowohl eine Bluetooth-fähige als auch eine LED Smart Bulb auf den Markt, die auf dem Industriestandard ZigBee basiert.
Samsung zeigt auf der Light + Building zwei neue LED-Lampen: eine Bluetooth-fähige sowie eine LED Smart Bulb, die auf dem Industriestandard ZigBee basiert.
Die Besonderheit der Samsung Bluetooth Smart Bulb: Dank der Bluetooth-Konnektivität benötigt sie keine WLAN-Verbindung, um via Smartphone oder Tablet gesteuert zu werden. Mit einer einzigen App stellen Nutzer mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät bis zu 64 der smarten LED-Lampen nach ihrem Wunsch ein. Die Smart Bulb ist zudem ohne zusätzlichen Dimmer dimmbar, sodass sie je nach Bedarf für die gewünschte Helligkeitsstufe sorgt und eine Wohlfühlatmosphäre schafft.
Zusätzlich können Nutzer jetzt bei ein und derselben Lampe zwischen einer warmweißen (2.700 Kelvin) und kaltweißen (6.500 Kelvin) Lichtfarbe wählen – ohne aufwändigen Lampenwechsel werden so verschiedene Stimmungsszenarien erzeugt: beim Arbeiten im Home Office helles Licht und abends beim gemütlichen Videoabend eine angenehm warme Beleuchtung.
Ebenfalls neu ist die auf dem Funkstandard Zigbee basierende Smart Bulb, die es per WLAN-Verbindung ermöglicht, die gesamte Beleuchtung im Haus mit dem Smartphone oder Tablet zu steuern. Die LED-Lampe lässt sich in Smart Home-Konzepte einbinden sowie mit Sensoren und Steuerungssystemen vernetzen. Welche Vorteile daraus entstehen, präsentiert Samsung unter dem Motto »Smart Living & Beyond« auf der Light + Building (30. März bis 4. April) in konkreten Lösungsszenarien: Ob als stilvolle Akzentbeleuchtung im Wohnbereich, im vernetzten Smart Home oder im umweltfreundlichen Smart Office.