Büffeln nach Feierabend

27. März 2009, 6:33 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Karrieremöglichkeiten verbessern

Michael Jaster beispielsweise kommt nicht aus dem Technologiebereich, hatte aber auch den Wunsch, sich beruflich zu verändern. Der 32-jäh-­rige Spe­ditionskaufmann wollte sein Wissen er­weitern und somit seine Karrieremöglichkeiten ­verbessern. Die bfz (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft) empfahl ihm eine ­berufliche Weiter­bildung zum Verkehrsfachwirt (IHK). Drei Jahre büffelte Jaster nach Feierabend, zwei bis drei Mal die Woche. Die Mühen und ­Ausbildungskosten (rund 2700 Euro) haben sich ­gelohnt. Heute ist Jaster Niederlassungsleiter eines Speditionsunternehmens. In dieser Position ver­antwortet er Verkauf, Personal, Akquisition, ­Kundenbetreuung, Kalkulation et cetera. »Die ­Ausbildung durch Dozenten aus verschiedenen Branchen war sehr praxisbezogen und hat sich ­deshalb für mich gelohnt«, so das Fazit von ­Michael Jaster. Unabhängig von der Branche, so bbw-Bildungsexperte Weiß, sei es ratsam, sich bei der Auswahl der Weiterbildung »realistische Ziele zu setzen, die einhergehend mit dem derzeit ausgeübten Beruf in ­einer planbaren Zeit erreicht werden können«. Das Wichtigste aber sei eine anerkannte Abschluss­prüfung, denn diese hätten bei Personalentscheidern ­einen hohen Stellenwert. »Interessenten sollten sich darum einen Bildungsträger suchen, der neben qualifizierten Ausbildungswegen auch entsprechende Abschlüsse bietet«, sagt Weiß.

Franz Xaver Fuchs arbeitet als freier Autor in Königsbronn


  1. Büffeln nach Feierabend
  2. Beratungsqualität muss stimmen
  3. Karrieremöglichkeiten verbessern

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+