Selektive Vertriebsmodelle

Bundeskartellamt kritisiert Online-Vertrieb von Asics

28. April 2014, 15:05 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Update: Ebay begrüßt Überprüfung

Stephan Zoll, Vice Manager von Ebay Germany, begrüßt den Schritt der Behörde (Bild: Ebay)
Stephan Zoll, Vice Manager von Ebay Germany, begrüßt den Schritt der Behörde (Bild: Ebay)
© Ebay

Auch Ebay hat als betroffener Marktplatz bereits zum Schritt des Bundeskartellamts Stellung bezogen. Stephan Zoll, Vice President Ebay Germany begrüßt »die klaren Grenzen, die das Bundeskartellamt für die Beschränkung von Verkäufen über das Internet im Allgemeinen und über offene Online-Marktplätze aufstellt«.

Wenn Händler davon abgehalten würden, ihren Online-Kunden das volle Sortiment ihrer Ware anzubieten, würden sowohl Verkäufer als auch Verbraucher durch geringere Auswahlmöglichkeiten und höhere Preise geschädigt. »Händler und Konsumenten in Deutschland haben ein Recht darauf, die Vorteile des E-Commerce in vollem Umfang nutzen zu können«, so der Ebay Manager.


  1. Bundeskartellamt kritisiert Online-Vertrieb von Asics
  2. Update: Ebay begrüßt Überprüfung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundeskartellamt

Weitere Artikel zu Asics

Matchmaker+