Zum Inhalt springen
Archivierung / Dokumentenmanagement

CA rundet ILM-Portfolio ab

Mit der Akquisition des US-Softwareunternehmens MDY Group hat CA ihr ILM-Produktspektrum erweitert. Der »FileExplorer« von MDY, der übergreifend über den einzelnen Systemen zur Archivierung oder zum Dokumentenmanagement liegt, ermöglicht eine vereinheitlichte Verwaltungsstrategie aller Daten, die in den verschiedenen Untersystemen gesammelt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.9.2007 • ca. 1:20 Min

Dokumentenmanagement und Datenmanagement sind nicht unbedingt eine Frage der Speichertechnologie, sondern eher der Klassifizierung. Hinter dem Begriff Information-Lifecycle-Management (ILM) verbergen sich daher Strategien und Lösungen, um Informationen automatisiert und entsprechend ihrer Bedeutung für das Unternehmen auf dem jeweils optimalen Speichermedium bereitzustellen und aufzubewahren.

Der Fileexplorer hilft den Unternehmen nicht nur dabei, leichter die gewünschten Informationen aus den vorhandenen Datenmengen zu gewinnen, sondern auch regulative Vorgaben einzuhalten sowie gesetzliche Offenlegungspflichten zu erfüllen.

Auf diese Weise ergänzt der Fileexplorer bereits eingeführte ILM-Lösungen wie den »CA Message Manager«. Bei dieser Anwendung handelt es sich um ein aus mehreren Komponenten bestehendes Datenablagesystem für das Archivieren ein- und ausgehender E-Mails und Instant-Messages.

Endanwender haben mit dem Message-Manager laut CA stets reibungslosen Zugriff auf die archivierten E-Mail-Daten. Indem das System ein- und ausgehende E-Mails kontinuierlich überwacht und prüft, sollen gleichzeitig interne und gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.

Eine wichtige Unterscheidung zu Beginn nimmt »Auto-Stor« vor, eine ILM-Lösung des Herstellers Arkivio. Sie stellt die Regeln auf, welche Daten auf welche Speichermedien und -orte verschoben werden. Entscheidendes Kriterium ist die Bedeutung der Daten: Je wichtiger sie für den Unternehmenserfolg sind, um so hochwertiger fällt das Speichermedium aus, auf dem sie gesichert werden.

Seit Sommer 2006 ist »Arkivio Auto-Stor« in CAs Speicher-Managementlösung "BrightStor" integriert. CA wird die Lösung als »CA File System Manager« anbieten.

Im Recovery-Management, einer weiteren ILM-Komponente, hat CA ihr Portfolio durch die kürzlich erfolgte Übernahme von Xosoft ausgebaut. Das US-Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Datenschutzplattformen für hochverfügbare Anwendungen. Die Xosoft-Produkte gewährleisten CA-Angaben zufolge eine kontinuierliche Verfügbarkeit von Anwendungen, verringern Ausfallzeiten und verkürzen die Wiederherstellung nach einem Ausfall.

Unternehmen senken auf diese Weise das Risiko eines Datenverlusts und ergänzen etablierte Backup-Konzepte. Bei einer Störung seien kritische Services schnell und auf den Punkt widerherstellbar.

Weitere Informationen unter

http://www.ca.com/de/products/brightstor/

http://ca.com/offices/germany