Sanford Brands stellt Vertrieb neu auf

Cardscan-Übernahme schafft Synergien

7. März 2007, 8:30 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Noch besseren Support sicherstellen«

Die Übernahme von Cardscan durch Sanford Brands hat auch Konsequenzen für den Deutschlandvertrieb. CRN-Redakteur Armin Weiler hat bei Ralf Oster, Vice President Sales Western Europe bei Sanford, nachgefragt.

CRN: Sanford Brands hat Cardscan Anfang des Jahres übernommen. Sind dadurch Arbeitsplätze weggefallen?

Oster: Nein. Cardscan wurde in Deutschland in der Vergangenheit durch einen Partnerunternehmer vermarktet, der sich mittlerweile anderen Schwerpunkten zugewendet hat. Ganz im Gegenteil: Wir werden auf internationaler Ebene in den USA und in Europa zahlreiche neue Stellen schaffen, um zukünftig einen noch besseren Support sicherzustellen.

CRN: Wie viele Mitarbeiter waren tatsächlich bereit, nach Hamburg zu wechseln?

Oster: Bislang gab es in Deutschland keine Cardscan- Niederlassung. Das ändert sich jetzt. Ab sofort ist die Sanford- Deutschland-Zentrale in Hamburg neuer Ansprechpartner für unsere deutschen Vertriebspartner und Kunden. Hierfür haben wir geschulte und kompetente Mitarbeiter eingestellt.

CRN: Wird es Umstrukturierungen im Vertrieb geben?

Oster: An der ursprünglichen Vertriebsstruktur werden wir nichts ändern. Cardscan wird fast ausschließlich über unsere Haupt-Distributoren Papyrus und Trade-up vertrieben. Kompetente Ansprechpartner für den IT-Fachhändler sind also weiterhin die Distributoren.

________________________________________

INFO

Sanford GmbH
Postfach 54 10 60, 22510 Hamburg
Tel. 040 8555-0, Fax 0800 8500-500
www.sanford.de


  1. Cardscan-Übernahme schafft Synergien
  2. »Noch besseren Support sicherstellen«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+