CeBIT: Allnet mit Wireless-N-Router
Der Wireless-N-Router »ALL0236« von Allnet arbeitet als Access-Point oder als Bridge. Als Gegenüber kommt der WLAN-USB-Stick »ALL0233« für Wireless-N.

Der Router für den kommenden Standard 802.11n »ALL0236« von Allnet arbeitet sowohl als Access-Point als WLAN-Bridge. In dem Gerät ist der Draft 2.0 implementiert. Da 11n noch nicht verabschiedet ist, bezeichnen die Hersteller ihre Geräte lieber mit Begriffen wie »Wireless N«. Der Router funkt im 2,4-GHz-Band und arbeitet mit einem Chipsatz von Ralink. Die Brutto-Übertragungsrate liegt bei 300 MBit/s. Als Gegenstück für die Client-Seite gibt es den Wireless-N-Stick »ALL0233« für USB. Beide Komponenten funken auch mit 802.11b/g, da 11n abwärtskompatibel ist.
Der Router verfügt auch über einen Fast-Ethernet-Switch mit vier Ports. Hinzu kommt eine NAT-Firewall. Außerdem wird PPPoE (PPP-over-Ethernet) und PPTP (Point-to-Point-Tunneling-Protocol) für WAN-Verbindungen unterstützt. Neben dem unsicheren WEP für WLAN-Sicherheit beherrscht das Gerät noch WPA-PSK (Wi-Fi-Protected-Access-Preshared-Keys). Allerdings muss der Anwender auch beim Einsatz von WPA-PSK aufpassen, weil hier unter bestimmten Umständen ein Angriff möglich ist (Network Computing berichtete). Der USB-Stick hat noch Ciscos Zertifizierung für CCS (»Cisco Compatible Extension«). Er unterstützt neben WPA auch WPA2, und zwar sowohl mit PSK, als auch mit Radius und 802.1x. Der Chipsatz ist ebenfalls von Ralink.
Allnet ist auf der CeBIT in Halle 13 (Stand C57).