Mit Live-Szenarien erweckt Microsoft das Thema Shareconomy in Halle 4 zum Leben. Die fiktive Fahrradverleihfirma Contoso zeigt auf dem Microsoft Messestand die Herausforderung eines komplexen Big Data Szenarios: Kunden können verfügbare Leih-Fahrräder über Bing Maps finden, das Schloss dann per Smartphone und NFC entsperren und automatisch bezahlen. Im Hintergrund übernimmt ein Cloud basieres Data Center das Ticketing System und gesamte Datenmanagement. Die kompletten IT-Prozesse des Live-Szenarios werden am Stand über einen großen Bildschirm visualisiert. KayMantzel, Enterprise Marketing Manager bei Microsoft, zeigte auf der CeBIT Preview, wie der Fahrradverleih übers Netz funktioniert (Foto).