Zum Inhalt springen

Microsoft und die Anti-Monopol-Gesetze

Autor:Lars Bube • 25.6.2008 • ca. 0:25 Min

Neelie Kroes
Neelie Kroes

Einige Länder und Behörden, allen voran die Die Eu-Kommission, lieben es scheinbar, Microsoft mit Anti-Monopol-Klagen zu überziehen. Über 2,5 Milliarden Dollar an Strafzahlungen waren alleine in Europa schon fällig. Doch wer glaubt, die EU müsste somit konsequenter Weise Linux einsetzen, liegt völlig falsch, wie Christos Ellinides, der zuständige Direktor der EU Kommission klarstellt: »Vorerst arbeiten wir weiter mit einer Microsoft Umgebung.«

Immerhin fordert seine Kollegin, die EU-Wettbewerbshüterin Neelie Kroes (Bild), die Öffnung für Open-Source Software voranzutreiben: »Diese Politik, die wir letztes Jahr begonnen haben, muss mit Nachdruck weiter verfolgt werden.«