Zu beliebt, um noch zu funktionieren
- CEOs (v)erklären die Welt
- Zu beliebt, um noch zu funktionieren
- Microsoft und die Anti-Monopol-Gesetze
- Monopoly Teil 2
- Intel und die Kannibalen
- Kannibalen auch bei Oracle?

Das soziale Netzwerk Twitter ist, zumindest unter amerikanischen Web 2.0 Kennern, der neue Hit und wird von einigen bereits als soziales Netzwerk der Zukunft gelobt. Allerdings sind in letzter Zeit wegen mehrerer gehäufter Ausfälle ein paar unangenehme, aber verständliche Fragen aufgetaucht, ob Twitter seine Infrastruktur und Architektur nicht im Griff hat. Die Antwort von Entwickler Alex Payne war jedoch alles andere als beruhigend:
»Die Ereignisse, die unser System am schlimmsten treffen, sind normalerweise diejenigen, bei denen beliebte Benutzer, also Nutzer mit einer Menge an Kontakten im Netzwerk, mehrere Aktionen innerhalb kurzer Zeit durchführen . Das endet dann meist in einer großen Anzahl von Anfragen und Aufgaben, die sich in unseren Datenbanken stapeln.« Aha – Der Service ist also beliebt und deswegen immer wieder funktionsunfähig. Was soll uns so eine Erklärung wohl sagen? Vielleicht, dass wir bitte Twitter weniger benutzen sollten, oder zumindest nicht sonderlich beliebt sein, wenn wir des doch tun?