Cisco und Apple einigen sich im »iPhone«-Streit
Die Auseinandersetzung zwischen Cisco Systems und Apple um die Nutzung des Namens »iPhone« ist zu Ende. Beide Firmen einigen sich darauf, dass beide Unternehmen die Marke nutzen dürfen.
Wesentlich interessanter ist jedoch, dass sich die zwei Unternehmen zusätzlich auf eine Zusammenarbeit auf drei Gebieten verständigten: Sicherheit sowie Kommunikationsprodukte für Firmen und Privatanwender.
Details verrieten Apple und Cisco nicht. Es liegt jedoch nahe, dass Apple und die Cisco-Tochter Linksys im Bereich Konsumelektronik und Heimvernetzung kooperieren könnten.
Beide haben bereits Multimedia-Player mit Wireless-LAN-Schnittstelle im Portfolio, Apple sein »Apple TV« und Linksys den DVD-Player »Kiss DP-600«.
Im Geschäftskundensegment könnten dagegen Voice-over-IP und vor allem VoIP über WLAN für beide Firmen ein Thema sein.
Das »iPhone« von Apple ist mit einem WLAN-Adapter ausgestattet. Somit drängt sich der Gedanke auf, dieses Mobilgerät zusammen mit den WLAN-Produkten von Cisco zu einer Komplettlösung zu verschmelzen.
Zwar hat auch Linksys Schnurlostelefone, die für Skype und VoIP ausgelegt sind, ein WLAN-Handy fehlt jedoch – noch.