Zum Inhalt springen

Commodore ist back!

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:00 Min

Halle 25 versetzt de Besucher in seine besten Jahre zurück - auch mich. Denn Commodore ist dort und stellt tragbare Video-Player und mehr vor - waschecht mit pixeliger Commodore-Schrift und –Logo (und dem Zusatz „reunite“).

Der PMC30 hat einen 3,6-Zoll-Farb-TFT und kann Videos in MPEG 4, DivX 5.0 und WMV 9 wiedergeben. Audiodaten nimmt er als MP3, G726, ADPCM und WMA (inklusive DRM 10) entgegen. Eine Aufzeichnung von Video und Audio ist ebenfalls möglich. Auch für eine Diashow mit JPEG-, GIF- und BMP-Fotos ist der Player zu haben. Als ich den Player ausprobiert habe, war die Bedienung sofort klar und das Display machte einen detailscharfen Eindruck.

Das ist jedoch nicht alles, denn unter der Commodore-Flagge werden auch einige MP3-Player und bald ein Navigationssystem vermarktet. Zudem möchte der Hersteller Datentankstellen einführen. An diesen kann der Kunde Spiele, Klingeltöne und Musik beziehen, so einfach wie bei einem Geldautomaten. Bezahlt wird per Kreditkarte, Stone Loyalty Card, SMS oder Bankpass.

Ein weiteres Highlight: Der typische Commodore-Joystick mit 30 vorinstallierten Spielen. Gab es schon mal, aber nicht mit direkten Videoausgängen, damit an jedem Fernsehgerät mit Composite-Anschluss (also wirklich jedes vor dem Krieg) gezockt werden kann. Bei den Spielen handelt es sich um die Originalversionen von Klassikern wie Summer Games, World Games und Co. Das Gerät hat 2 MByte ROM und 128 KByte RAM - mehr braucht ein C64-Spiel auch nicht.