Consumer-Notebooks für alle Fälle
Toshiba erweitert seine Produktpalette um zwei Multimedia- Notebooks mit 17-Zoll-Displays sowie um zwei neue Einsteigergeräte. Mit sechs Upgrades für seine »Satellite A100«-Reihe will der Hersteller zudem möglichst viele Anwendungs- und Budget- Ansprüche abdecken.
- Consumer-Notebooks für alle Fälle
- Sechs Upgrades
Die neue Toshiba-Range für das Consumer-Segment reicht von absoluten Einsteigergeräten im 15,4-Zoll-Format bis zu Multimedia- Notebooks. Neuigkeiten im 17-Zoll-Segment bieten die beiden »Satellite P100«-Modelle. Sie sind dank des Intel Core2 Duo-Prozessors T7200 und einer Nvidia GeForce Go 7900GS-Grafikkarte mit 512 MByte DDR VRAM (P100- 354) beziehungsweise Nvidia Ge- Force Go 7600 mit 256 MByte DDR VRAM (P100-351) für Multimedia- Anwendungen gerüstet. Als Arbeitsspeicher stehen zwei GByte DDR2-RAM, erweiterbar auf vier GByte, sowie eine SATAFestplatte mit 160 GByte (P100- 354) beziehungsweise 120 GByte zur Verfügung. Das 17-Zoll- WXGA+-Farbdisplay mit 1.440 mal 900 Bildpunkten kann Filme im 16:10-Kinoformat darstellen. Für das akustische Kino-Feeling sorgen die integrierten Harman/ Kardon-Stereolautsprecher und die »SRS TruSurround XT Raumklang«-Software. Die Notebooks sind mit einem Double- Layer-DVD-Supermulti-Laufwerk, vier USB 2.0-Slots sowie einem integrierten 5-in-1-Speicherkartenleser, DVI-Out und S/P DIFSchnittstelle sowie WLAN ausgestattet. Als Betriebssystem ist Windows Media Center Edition 2005 vorinstalliert. Als Gratisbeigabe liegen den »Satellite P100«- Modellen ein vorinstalliertes TOnline- Gutscheinpaket sowie ein Gutscheincode im Wert von fünf Euro für Digitalfoto-Abzüge bei. Die beiden Geräte sind ab sofort bei den Distis erhältlich. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis beträgt für »Satellite P100- 354« knapp 1.800 Euro, »Satellite P100-351« soll knapp 1.600 Euro kosten.
Mit zwei Notebooks für »absolute Beginners« rundet Toshiba das Sortiment nach unten ab. Die »Satellite L30«-Modelle arbeiten mit Intel Celeron M-Prozessor 410, 512 MByte DDR2-RAM, der optional bis auf zwei GByte erweitert werden kann, und einer SATA-Festplatte mit 60 GByte beziehungsweise 40 GByte Kapazität.