Zum Inhalt springen

COS: Viel Ärger mit Anubis-Erbe

Die gelackmeierten sind die Händler. Sie hofften auf gut verkaufbare Typhoon-Restposten – gegen Vorkasse. Die Ware blieb aber aus, oder war in miserablem Zustand. Jetzt fürchten einige Händler um ihre Existenz. Angeboten wurde die Ware über den Verwerter Orleando in Koblenz. Der wiederum hat sie von der COS übernommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.8.2007 • ca. 0:55 Min

Sieht sich zu unrecht beschuldigt: COS-Chef Michael Krings
Inhalt
  1. COS: Viel Ärger mit Anubis-Erbe
  2. Wer ist Täter - wer ist Opfer?
  3. Händler bekommen Existenzangst

Die Firma Orleando GmbH in Koblenz, nach Angaben von Geschäftsführer Dirk Martini, ein Familienbetrieb mit vier Mitarbeitern, fürchtet um ihre Existenz. »Der Schaden kann uns in die Insolvenz treiben. Schuld hat die COS. Sie kommt ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nach«, behauptet gegenüber Computer Reseller News der Orleando-Chef. Michael Krings, Geschäftsführer der COS GmbH, dazu angesprochen, weist jegliche Schuld von sich. »Wir sind unseren vertraglichen Verpflichtungen nachgekommen, die Ware ist zu 94 Prozent ausgeliefert.“

Was ist passiert? Bereits Ende vergangener Woche hatte sich Martini an CRN mit dem Hinweis gewandt, dass er der Redaktion am Montag dieser Woche eine Stellungnahme seiner Rechtsanwälte Dr. Heuchemer und Dr. Peters zusenden werde. Darin beschuldigt die Orleando GmbH die COS, einen Vertrag über die Verwertung von Typhoon-Restbeständen aus der Insolvenzmasse der Anubis GmbH nicht erfüllt zu haben. Mehr noch, die Restposten laut Kaufvertrag im Wert von 800.000 Euro seien, bis auf zwei Ausnahmen, von COS nicht ausgeliefert worden. Dabei sei die Ware bereits bezahlt, durch die Händler direkt an die COS.

Einer der betroffenen Remarketing-Händler von CRN angesprochen, bestätigte, dass er für einen sechsstelligen Betrag Ware bestellt, aber nur einen Teil erhalten habe. Eine weitere Teillieferung sei in einem »schrottmäßigen Zustand«, und damit keinesfalls weiterverwertbar. Jetzt hofft er auf eine einvernehmliche Lösung. »Orleando schiebt die Schuld auf die COS und umgekehrt.«