Als komfortables Spielzeug zu teuer
- CRM für unterwegs
- CRM-Hersteller müssen mobile Lösungen anbieten
- Als komfortables Spielzeug zu teuer
Dennoch sieht der CRM-Spezialist einer viel versprechenden Zukunft entgegen. »Innerhalb der nächsten drei Jahre wird der CRM-Markt in Deutschland weiter zweistellig wachsen«, so Zipser. Wobei er das Wachstum bei mobilen Lösungen noch deutlich stärker einschätzt. Viele Unternehmen werden demnach ihre bestehenden CRM-Systeme um eine mobile Lösung erweitern. »Allerdings wird es immer eine bedarfsgerechte Entscheidung sein, nicht nur ein komfortables Add-on.« Die Nachfrage wird laut Zipser hier vor allem durch die starke Verbreitung von mobilen und dezentralen Arbeitsprozessen im Zuge der Globalisierung forciert.
PAC-Berater Glas sieht das größte Wachstumspotenzial bei mobilen CRM-Lösungen in Branchen mit ausgeprägtem Vertriebsaußendienst. »Einer der wichtigsten Treiber für den Markt ist außerdem die zunehmende Bedeutung vonService in Unternehmen.« Demnach würden Serviceleistungen vorOrt wie Wartung oder Reparaturen künftig stärker inCRM-Systeme eingebunden.
Vom Wachstum im Markt für mobile CRMLösungen profitieren übrigens auch andere IT-Segmente: »Das absolute Top-Thema im Zusammenhang mit mobilen CRM-Lösungen ist die Sicherung kritischer Daten «, so der Berater. Dazu gehören Kundeninformationen ebenso wie Preise oder Produktkonfigurationsmöglichkeiten. »Je mehr geschäftskritische Anwendungen über Internet und mobile Geräte nach außen hin geöffnet werden, desto höher sind die Anforderungen an die Sicherheit.« Das stellt viele Unternehmen vor technische und finanzielle Herausforderungen. Viele Security-Anbieter haben bereits reagiert und bieten mittlerweile Komplettangebote an, die auch über Schutzfunktionen für mobile Endgeräte verfügen. Die vergleichsweise hohen Kosten für den sicheren und effizienten Betrieb einer mobilen Lösung dürften dennoch den einen oder anderen Kunden abschrecken. PAC-Analyst Glas sieht hier einen möglichen Wachstumsschub für das Geschäft mit CRM-On-Demand-Angeboten. Diese ermöglichen über Web-Clients ebenfalls den Einsatz der Software auf mobilen Geräten, sind aber kostengünstiger und leichter kalkulierbar. Glücklich werden damit aber wohl nur die Kunden, die keine oder nur geringe branchenspezifische Anforderungen an eine CRM-Lösung haben.
_______________________________
INFO
www.cas.de
www.is-4.de
www.microsoft.de
www.oracle.de
www.pac-online.de
www.sage.de
www.sap.de