Großes Potenzial bestehe darüber hinaus beim Mobile Commerce: Denn immer mehr Kunden wollen mit ihrem mobilen Endgerät einkaufen, wie die Messemacher mit Verweis den Online-Handels-Konjunkturindex »e-KIX« des Handelverbands HDE und des ECC Köln hervorheben. Demnach erfolgen bereits 30 Prozent aller Zugriffe auf Onlineshops per Smartphone oder Tablet. Duetschland liege dennoch im internationalen Vergleich zurück: Aktuell bieten rund 70 Prozent der 50 umsatzstärksten im E-Commerce tätigen Handelsunternehmen in Deutschland eine App zum Shoppen mit dem Smartphone - in Großbritannien hat schon fast jeder große E-Commerce-Händler eine App im Einsatz (96 Prozent). Auch in punkto Kundenansprache und Kommunikation verschenken die Händler hierzulande einiges an Potenzial: Nur jedes fünfte Unternehmen spricht seine Kunden aktiv per Push-Mail an und den Trend zum Social Media Marketing haben viele Firmen noch nicht erkannt.
Die CeBIT will den Handel rüsten, indem sie das Thema Cross Channel in den Fokus ihres Fachhandelsbereichs Planet Reseller in Halle 14/15 rückt. Entscheider aus Handel und Einkauf sollen hier erleben, wie sie mit E- und M-Commerce-Lösungen der neuesten Generation höhere Umsätze erzielen können.