Zweiten müsse auch die Sicherheit der IT-Produkte permanent verbessert werden, etwa durch gezielte Forschungsvorhaben. Der Bitkom begrüßt als positives Beispiel die Ankündigung der Bundesministerien für Forschung und Inneres, die IT-Sicherheitsforschung mit 30 Millionen Euro zu fördern.
Drittens fordert der Bitkom auch die Kompetenz und Eigenverantwortung der Verbraucher weiter zu stärken. So nutzen nach der Umfrage beispielsweise nur zwei Drittel der Internet-User eine Firewall zur Absicherung ihrer Verbindung. »Wer sein System sichert, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch das seiner Mitsurfer. Wer keine Firewalls installiert und gedankenlos surft, dessen Computer wird schnell zur Bedrohung auch für andere Nutzer«, richtet sich Kempf an die Nutzer. Mittelfristig werd so das Vertrauen vieler Nutzer und kleinerer Unternehmen in die Online-Sicherheit untergraben.
Mehr zum Thema IT-Sicherheit aus erster Hand erfahren sie auch auf der Network Computing Hacking-Night am 17. Februar in München.