Ein Professor der Universität Stanford hat eine Anwendung entwickelt, die das iPhone zu einer Art Flöte umfunktioniert. Jetzt will er mit einem Orchester auf Tour gehen, das ausschließlich mit Mobiltelefonen musiziert.
Gerade wenn man denkt, jetzt sei wirklich auch die letzte Spielerei für Apples iPhone ausgereizt, taucht wieder eine völlig neue Idee auf. Dieses Mal ist es ein Professor für Musik und Computerwissenschaften der Universität von Stanford, der eine neue Nutzungsmöglichkeit für das Trendtelefon ersonnen hat.
Gemeinsam mit einigen anderen kreativen Köpfen der Universität entwickelte Ge Wang eine Anwendung, mit der das iPhone zu einer Art antiker Flöte (Ocarina) wird. Während man auf dem Display virtuelle Strömungslöcher zur Veränderung des Tones zuhält, wird das Mikrofon zum Mundstück umfunktioniert (näheres zeigt Wang in einem Video ).
Über eine halbe Millionen Mal wurde das kostenlose Programm bereits von der Homepage von Wangs Startup heruntergeladen. »Wir denken, dass die wenigsten der Anwender professionelle Musiker oder Künstler sind. Das sind einfach Leute, die Musik lieben. Sie können die Phone Ocarina nutzen, während sie im Supermarkt Milch kaufen oder auf den Bus warten. Manche spielen auch bei Familienfesten«, so Wang stolz über sein Baby.
Für alle Hobbymusiker gibt es auf der Seite auch gleich einige Stücke zum nachspielen, von »Amazing Grace« bis »An der Nordseeküste«. Wer nicht selbst spielen will, kann sich über eine interaktiven Weltkarte in der Software auch an andere Orte zoomen und dort Stücke anhören, die innerhalb der letzten Stunden von iPhone-Spielern in diesen Ländern gespielt wurden.
Doch damit reicht es dem umtriebigen Professor noch lange nicht. Bereits 2007 hatte er an der Universität ein Laptop und ein Handy-Orchester gegründet, das Mobile Phone Orchestra »MoPho«. Mit den neuen iPhone-Instrumenten will er diese Idee nun ausbauen und mit dem MoPho 2.0 auf Tournee gehen.
Außerdem will Wang mit einer neuen Anwendung namens »Leaf« auch gleich noch Online-Rollenspielen Konkurrenz machen und das erste »Massively-Multiplayer Musical Game« auf den Markt bringen.
Einen kleinen Vorgeschmack, wie das klingen kann, wenn das MoPho im Konzertsaal seine iPhones zückt, bietet ein Video, in dem das Orchester den Rock-Klassiker »Stairway to Heaven« von Led Zeppelin nachspielt.