CRN-Reportage: Die IT-Meile »Schillerstraße« in München

Das »Schilicon Valley« kämpft gegen das Internet

4. September 2007, 7:06 Uhr | Ulrike Garlet

In der IT-Branche jagt ein Rekordergebnis das nächste. Die Händler in der Münchner Schillerstraße kämpfen dagegen weiter gegen Preisverfall und Online-Konkurrenz. Erfolg haben dabei nur manche. Ein Streifzug über Deutschlands größte Computermeile.

Von seinem Verkaufstresen aus kann Peter Schragmann die Schillerstraße kaum sehen. Eine Unmenge von Gehäusen, Routern und Komponenten im Schaufenster versperrt dem Händler die Sicht auf die Computermeile. Nur durch eine kleine Lücke zwischen den Verpackungen fällt der Blick nach draußen: »Strip Shows ab elf Uhr« blinkt dort in pinkfarbener Schrift. Der Spielsalon an der Ecke öffnet um sechs Uhr morgens. Zur Mittagszeit aber hat Peter Schragmann ohnehin keine Zeit, aus dem Fenster zu sehen. Nach einem Mittagsmenü im Vietnam-Imbiss oder einem schnellen Döner kommen die Kunden in seinem Laden »NetService 2000« vorbei. Der Händler in Jeans und Karohemd nimmt sich Zeit für jeden. »Beratung ist wichtig. Das unterscheidet uns von den Großmärkten «, sagt er.

Nach einigen Krisenjahren boomt die IT-Branche wieder. Jedoch nicht für alle. Während die Absatzzahlen der Hersteller wieder steigen und die Marktforscher Rekordprognosen melden, ist das Stimmungshoch bei den kleinen Händlern noch nicht angekommen. Die Flucht in Nischenmärkte ist oft der einzige Ausweg. Anderen bleibt nichts anderes übrig, als ihr Geschäft zu schließen.

Neue Konkurrenz ist für die ITHändler im »Schilicon Valley«, wie sie ihre Straße selbst gerne nennen, in den letzten Jahren nur so aus dem Boden geschossen. Die großen Elektronikmärkte überbieten sich mit Sonderangeboten. Foodketten haben längst auch PCs zu Discountpreisen im Sortiment. »Früher waren wir eher in der Lage, unsere Preise auf dem Markt durchzusetzen, jetzt bekommen wir sie durchgesetzt «, seufzt Schragmann. Auf einfachen Brettern stapeln sich in seinem kleinen Verkaufsraum PCs und Displays, Keyboards und Scanner bis unter die Decke. Vor drei Jahren hat der Händler noch fünfmal so viel Umsatz erzielt wie heute.


  1. Das »Schilicon Valley« kämpft gegen das Internet
  2. Wachsende Konkurrenz aus dem Internet
  3. »Die Schwächeren fallen raus«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+