CRN-Reportage: Die IT-Meile »Schillerstraße« in München

Das »Schilicon Valley« kämpft gegen das Internet

4. September 2007, 7:06 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

»Die Schwächeren fallen raus«

Auch beim Traditionshaus Seemüller Computer waren die Umsätze trotz eigenem Webshop in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Geschäftsführer Stefan Graf stand im letzten Sommer deswegen vor einer schwierigen Entscheidung: »Entweder zusperren oder anders weitermachen.« Graf ist fest verwurzelt in der Schillerstraße. Er hat 1984 zu den ersten Fachhändlern auf der Computermeile gehört, hatte zwischenzeitlich 50 Mitarbeiter und mehrere Filialen. Er hat sich jetzt dafür entschieden weiterzumachen – mit neuem Konzept. In dem schmalen Ladengeschäft, das nun unter dem Namen Seemüller Computer Vertriebs GmbH firmiert, steht inzwischen fast ausschließlich gebrauchte Leasingware, aufgefüllt wird das Sortiment mit Sonderposten. Damit hat er in der Nachbarschaft keine Konkurrenz – zumindest vorerst. »Es läuft besser als wir uns erhofft hatten«, freut sich Graf.

Für Fälle wie diese hat Gert Weigand einen simplen Kommentar: »Die Schwächeren fallen raus. Die Stärkeren können sich hier durchaus vergrößern.« Weigand gehört zu denen, die sich im letzten Jahr vergrößert haben. Von dem 17 Quadratmeter großen »Allnet Factory Outlet« ist er innerhalb von wenigen Wochen in zwei größere Geschäfte auf der Schillerstraße umgezogen. Seine neuen Läden sind mit hellem Laminat ausgelegt, in den Schaufenstern stapeln sich auf gläsernen Regalen Gehäuse und Laufwerke, Lüfter und Softwarepakete. »Durch das Wirtschaftswachstum hat das Geschäft wieder einen spannenden Charakter «, sagt Weigand, während er aus dem Fenster sieht. Vor seinem alten Laden direkt gegenüber hantiert ein Handwerker mit einem Bohrer. Dort wird Weigand demnächst sein drittes Geschäft eröffnen.

Im Schaufenster der »Mistral Computerworld« zeugen dagegen nur leere Regale von dem ehemaligen Computerladen. Schicksale wie dieses sind in der Schillerstraße an der Tagesordnung. Übrig bleiben Dönerbuden und Striplokale, Discount-Friseure und Pfandleiher. Dazwischen kämpfen die verbliebenen Händler weiter ums Überleben


  1. Das »Schilicon Valley« kämpft gegen das Internet
  2. Wachsende Konkurrenz aus dem Internet
  3. »Die Schwächeren fallen raus«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+