Hintergrund: Wer hat abgestimmt?
- Das sind die ITK-Favoriten des Jahres
- Kommunikation & Software
- Endgeräte & Peripherie
- Netzwerke & IT-Infrastruktur
- Hintergrund: Wer hat abgestimmt?

Anbieter zum Thema
Wie auch im letzten Jahr wurde den Kategorien noch eine kurze Abfrage zu den Teilnehmern selbst vorangestellt, in der die connect professional Unternehmensgröße, Position im Unternehmen und Branche abfragte.
Das Ergebnis: Jeweils ein Viertel arbeitet in Großunternehmen und KMU, gefolgt von einem Fünftel gehobener Mittelstand, 15 Prozent Kleinstunternehmen. Der Rest, etwa 17 Prozent etwa, hat keine Angabe gemacht.

Ein Drittel hat sich als zu den Fachbereichen gehörig ausgewiesen. 14 Prozent sind aus der Führungsebene und 12 Prozent kommen aus dem Management. 11 Prozent gehören der IT-Leitung oder IT-Abteilung an. 15 Prozent ließen sich hier nicht näher zuordnen und sind entsprechend unter „Sonstige" vermerkt.
Etwa die Hälfte (46 Prozent) aller abgegebenen Stimmen haben sich aus der IT- und Telekommunikationsbranche gespeist. Der Rest verteilte sich dann relativ kleinteilig auf die anderen Branchen, darunter Elektroindustrie, Dienstleistungsbranche, Handel, Baugewerbe und Öffentlicher Dienst.