Datacenter-Switch von Brocade
Mit einem Switch speziell für Datenzentren, der zur im Herbst vorgestellten Netzarchitektur Data Center Fabric Architecture (DCF) passt, versucht Brocade, der Rezentralisierung und Konsolidierung der Netz-Infrastrukturen zu begegnen.
Die Architektur gibt es schon, jetzt folgt der Switch: DCX Backbone heißt das neue Highend-System im Portfolio von Brocade (Halle 2, Stand A20), in der sich die neue Datenzentrums-Switching-Architektur DCF verkörpert. Der Hersteller will sich damit in einer Welt behaupten, in der die Grenzen zwischen SAN und LAN verschwimmen und wo er somit ins Gehege von Giganten wie Cisco gerät. Der Switch unterstützt 8 GBit/s FC und, wenn man zwei Einheiten kaskadiert, maximal 896 Ports. Davon stehen 128 nur für die Verbindung zwischen den zwei Chassis zur Verfügung (sogenannte Inter Switch Links, ISL). Intern bewältigt das Gerät 7,6 TBit/sek, pro Blade-Slot werden 512 GBit/s erreicht. 12 Steckplätze sind vorhanden: In zweien stecken Steuerungsplatinen, zwei bilden das Kernsystem und die Verbindung zum zweiten Gerät, acht stehen für Port- oder Anwendungs-Blades zur Verfügung. Vorgesehen sind Blades mit sechs 10 GBit/s-FC-Ports, ein Blade für die FC-Weiterführung über IP-Netze, ein Anwendungs-Blade für Datenmigration, Speichervirtualisierung und Continuous Data Protection (CDP) sowie ein Aggregations-Blade für iSCSI-Server an. Der Switch unterstützt Technologien wie Fibre Channel over Ethernet (FCoE), Data Center Ethernet (DCE) oder iSCSI. Es arbeitet ohne Anpassungen mit allen Rechenzentrums-Systemen von Brocade und McData zusammen.
Das Gerät unterstützt die dynamische Zuweisung von Ressourcen und kann die Bandbreiten in der Fabric automatisch so anpassen, dass Dienstgütevereinbarungen eingehalten werden. Die Kosten liegen derzeit laut Heiko Schrader, für den Vertrieb in Deutschland zuständig, »beim 1,4- bis 1,8-fachen der üblichen Portpreise«. Das läge daran, dass die Glasfaser-Module für 8 GBit/s-FC derzeit noch recht teuer sind. Mit Edeka evaluiert bereits ein deutscher Kunde das System.