Laser-Behandlung von Zugfenstern

DB plant 50 Millionen-Euro-Ausgabe

30. Oktober 2023, 9:30 Uhr | Quelle: dpa / Redaktion: Sabine Narloch
© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Um den Mobilfunkempfang in der Deutschen Bahn zu verbessern, sollen die Fenster in Fernzügen einer besonderen Behandlung unterzogen werden.

Der Mobilfunkempfang für Fahrgäste in Fernzügen der Deutschen Bahn soll durch eine Nachbehandlung der Fensterscheiben verbessert werden. Dazu würden in den kommenden Jahren 70.000 Fenster von 3.300 ICE- und IC-Wagen mit einem Laser bearbeitet. Darüber berichtet die Zeitung „Bild am Sonntag“, ein Bahnsprecher bestätigte das Vorhaben am Sonntag. Das Unternehmen gebe dafür 50 Millionen Euro aus.

Bei dem Verfahren wird in die dünne Metallbeschichtung der Fenster, die sowohl Licht als auch Mobilfunksignale blockiert, ein filigranes, Muster eingearbeitet. Mobilfunksignale gelangen so direkt über die Scheiben in den Zug. Bisher waren dafür Repeater in den Zügen nötig. Mit den Repeatern entfällt auch eine potenzielle Fehlerquelle.

Bahn-Vorstandsmitglied Michael Peterson sagte der Zeitung: „Mit Laser-Technologie machen wir den Mobilfunkempfang im Zug besser. Unsere neuen ICE-Züge sind bereits mit mobilfunkdurchlässigen Fensterscheiben ausgerüstet.“ Technik-Vorständin Daniela Gerd tom Markotten ergänzte: „Einmal gelasert, lassen die Scheiben Mobilfunksignale aller Anbieter und aller aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards nahezu ungehindert in den Zug.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Matchmaker+