Zum Inhalt springen
NEC Philips

DECT-/SIP-Lösung für Filial-Betriebe

NEC Philips startet ab sofort mit der Vermarktung einer SIP-basierten DECT-Lösung für die »SOPHO iS3000«-Produktfamilie. Attraktiv für Unternehmen mit Niederlassungen: Die Filialen benötigen kein eigenes Kommunikationssystem, sondern lediglich SIP-DECT-Access Points und die SIP-DECT-Software.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.11.2006 • ca. 1:15 Min

Zuwachs für die »SOPHO iS3000«- Produktfamilie: Aufsetzend auf der neuen Systemsoftware »SIP@Net« ermöglichen die neuen SIP DECT Access Points (DAP) Wireless-Telefonie in IP-basierten Netzen mit klassischen DECTFunkzellennetzen. SIP-DECT ist eine Weiterentwicklung der bisherigen, auf proprietären Protokollen basierenden IP-DECT-Technologie von NEC Philips.

Vorteilhaft bei der Integration der Lösung in Unternehmen mit konvergenter Infrastruktur: Da die Access Points (DAP) direkt an das LAN angeschaltet werden, ist ein nur geringer Verkabelungsaufwand erforderlich. Die Lösung ist mit wenigen Handgriffen implementiert und kann je nach Anforderung an die Funkabdeckung ausgebaut werden.

Unternehmen mit Niederlassungen benötigen für ihre schnurlose Telefonie kein eigenes Kommunikationssystem, sondern lediglich die Access Points und die neue Software. SIP DECT bietet den Anwendern dabei weiterhin die Leistungsmerkmale der DECT-Telefonie: klare Sprachübertragung, nahtlose Handover beim Wechsel zwischen Funkzellen und Verschlüsselung für abhörsichere Verbindungen. Ein wichtiges Argument für Unternehmen mit vorhandener DECTInfrastruktur: In SIP DECT-Umgebungen lassen sich alle Router, Anwendungen und GAP-fähigen Mobilteile uneingeschränkt weiter nutzen.

Die NEC Philips SIP DECT Access Points (DAP) unterstützen bis zu zwölf Kanäle je Funkzelle. Bis zu 255 dieser DAPs lassen sich in einem Funkzellennetz an der SOPHO iS3000-Serie zusammenschließen.

Als weitere Produktneuheit kündigt NEC Philips den IP DECT Access Point »AP200S« an. Betreiber der Kommunikationssysteme »SOPHO IPC 100« und »IPC 500« können mit dem neuen Access Point IP-basierte Wireless DECT-Telefonie nutzen. Damit wird IP DECT auch für kleine und mittelständische Unternehmen verfügbar.

Jeder Access Point unterstützt bis zu elf gleichzeitige Duplex- Verbindungen. Bis zu 32 DECT Access Points können angeschaltet werden. Die Access Points werden direkt an das Ethernet-LAN angeschaltet; ihre Stromversorgung kann sowohl extern gespeist als auch über das LAN erfolgen. Die Software ist zentral administrierbar.

_____________________________________

INFO

NEC Philips Unified Solutions Deutschland GmbH
Hauptstraße 139-145, 65760 Eschborn
Tel. 06196 497-0, Fax 06196 497-491
www.nec-philips.com/de